
Basierend auf Standard-Laborgaswäschern wurde ein zweistufiges Verfahrenskonzept für eine Technikumsanlage entwickelt. Das Abgas wird vom Strahlwäscher aus den Reaktoren angesaugt und durch chemische Absorption in Lauge weitgehend gereinigt. In der anschließenden Gegenstrom-Kolonne wird durch Feinabsorption die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte sichergestellt. Die Anlage ist mobil und für den Einsatz in Ex-Zone 1 ausgeführt. Der Gaswäscher wird als betriebsbereite Einheit auf einem Edelstahl-Grundrahmen geliefert und ist mit einer magnetgekuppelten Umwälzpumpe sowie Mess- und Regeleinrichtungen für pH-Wert und Temperatur ausgestattet. Zur Vor-Ort-Bedienung kommt ein druckgekapselter Schaltschrank zum Einsatz.
Ifat 2005, Halle A1, 506/409/508
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG