Dezir-Projekt in Frankreich

Rely erhält Feed-Auftrag für e-SAF-Projekt von Verso Energy

Verso Energy hat den Engineering-Dienstleister Rely mit der Durchführung des Front-End Engineering Design (FEED) für Projekt Dezir am Standort Petit-Couronne in der Normandie beauftragt, das erste industrielle e-SAF-Projekt in dieser Phase in Frankreich.

1 min
The DEZiR project integrates biogenic CO₂ capture, water electrolysis powered by renewable and low-carbon electricity, and e-methanol synthesis, followed by its conversion into e-kerosene (e-SAF) using the Methanol-to-Jet (MtJ) process —all within a single, standardized, and scalable facility designed to facilitate future deployment across Europe.

Der Zuschlag folgt auf ein zuvor geschlossenes Memorandum of Understanding und markiert einen entscheidenden Schritt für die technische Auslegung des Projekts, um Risiken zu reduzieren und die Basis für die spätere EPC-Phase zu legen. Bekanntgegeben wurde der FEED-Auftrag im Rahmen des Choose France-Events, das Investitionen in Zukunftstechnologien hervorhebt.

PtX, CO₂-Nutzung und Methanol-to-Jet

Die Anlage kombiniert biogene CO₂-Abscheidung, Wasserelektrolyse auf Basis erneuerbarer und CO₂-armer Energie, E-Methanol-Synthese sowie die Umwandlung zu e-Kerosin mittels Methanol-to-Jet (MtJ) – in einem integrierten und skalierbaren Anlagenkonzept.

Das Projekt wird sowohl aus dem European Innovation Fund 2024 als auch aus dem französischen Zukunftsprogramm France 2030 unterstützt. Ziel ist die Entwicklung einer standardisierten und replizierbaren Methanol-to-Jet-Plattform, um die Kosten für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) durch Innovation, Standardisierung und Skalierbarkeit deutlich zu senken.

DEZiR ist Teil eines globalen e-Fuels-Programms von Verso Energy: Zusammen mit Rely sollen weltweit sieben Produktionsanlagen entstehen, die insgesamt mehr als 500.000 Tonnen nachhaltigen Flugkraftstoff pro Jahr erzeugen sollen – mit bis zu 90 % geringeren Lebenszyklus-Emissionen im Vergleich zu fossilem Kerosin.