Projekt im französischen Tavaux

Solvay vergibt EPCM-Auftrag für PVDF-Anlage an Wood

Der belgische Chemiekonzern Solvay hat den Auftrag für die Planung und den Bau einer neuen Anlage zur Produktion von PVDF an den schottischen Engineeringdienstleister Wood vergeben.

Solvay in Tavaux
Solvay baut im französischen Tavaux eine neue Anlage zur Produktion des Kunststoffs PVDF

Das Volumen des Auftrags für Wood wird mit mehreren Millionen Euro angegeben. Der Engineering-Dienstleister wird das Engineering, die Beschaffung und das Baumanagement (EPCm) für die neue Polyvinylidenfluorid-Anlage (PVDF) von Solvay in Tavaux, Frankreich, übernehmen.

PVDF ist ein Hochleistungspolymer, das hergestellt wird, um die wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge zu befriedigen und so für mehr Sicherheit und eine größere Reichweite zu sorgen. Der Standort wird die PVDF-Kapazität von Solvay Frankreich auf 35.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Tavaux ist damit nach Unternehmensangaben der größte PVDF-Produktionsstandort in Europa.

Giuseppe Zuccaro, President, Process and Chemicals bei Wood, sagte: "Wir werden unser fundiertes Wissen und unsere Erfahrung bei der Durchführung von EPCm-Projekten in der Spezialchemie nutzen, um Solvay France bei der Herstellung von Hochleistungspolymeren für eine nachhaltige Mobilität zu unterstützen. Wir setzen uns für die zuverlässige, sichere und erfolgreiche Durchführung dieses Großprojekts ein."

Das Projekt wird von Woods Teams in Mailand (Italien) und Chennai (Indien) durchgeführt und soll Ende 2023 abgeschlossen sein.