Dinnissen Process Technology entwickelte eine automatische Fassentleerung, mit der Fässer mit gefährlichen Stoffen automatisch in einer abgeschlossenen Umhausung entleert werden können.
Redaktion Redaktion
Anzeige
automatische und sichere Entleerung
doppeltes Abdichtungssystem
optional mit Wiegeerinrichtung
Die automatische Fassentleerung kann für Fässer und Octabins aller Arten und Größen verwendet werden
Die Fassentleerung wurde speziell für die automatische sowie sichere und restlose Entleerung entwickelt. Das gilt sogar für Fässer, die einen Innensack, Klumpen, klebrige Pasten oder staubige Rohstoffe enthalten. Die Fässer können manuell oder auch komplett automatisch über Rollenbahnen in die Entleerung gebracht werden. Nach dem Schließen der Umhausung werden die Fässer über ein doppeltes Abdichtungssystem angeschlossen. Erst wenn die Fässer hermetisch angeschlossen sind, werden sie geöffnet und um 180° gekippt. Danach werden sie mit Hilfe von Rütteln, durch Luftstöße oder Absaugen vollständig entleert. Für Fässer mit einem Innensack wurde eine spezielle Klemmvorrichtung entwickelt, die die Säcke während der Entleerung an ihrem Platz hält. Die automatische Fassentleerung kann zusätzlich mit einer Wiegeeinrichtung ausgestattet werden, die die vollständige Entleerung der Fässer kontrolliert.