Für die dauerhafte, klare Produktbezeichnung sowie zum Schneiden, Ritzen und Perforieren dünner Verpackungsmaterialien hat KBA-Metronic den K-1000 Cut CO2-Laser entwickelt. Cut-Laser eignen sich aufgrund ihres dünnen Strahldurchmessers auch für große Arbeitsbereiche.
Redaktion Redaktion
Anzeige
dünner Strahldurchmesser
netzwerkfähig mit On-board-Computer
kombiniert Schneiden und Kennzeichnen
Da das Gerät aufgrund des Lasers nicht mit dem Werkstoff in Kontakt kommt, ist die Verschleißgefahr gering
Der Laser unterliegt geringem Verschleiß, da kein Kontakt zum Werkstoff besteht. Die Zeichengröße lässt sich frei wählen. Grafiken wie Logos und auch Bar- und 2D-Codes sind möglich. Das Gerät ist netzwerkfähig und mit einem On-board-Computer ausgestattet. Aufgrund der Kombination aus Schneiden und Kennzeichnen eignet sich der Laser zur Integration unter anderem in Form-, Füll- und Verschließmaschinen, in denen sowohl Kunststoff geschnitten und perforiert sowie mit Informationen zu versehen ist. Die Steuerung der Laser-Parameter ermöglicht selektives Schneiden und Perforieren der unterschiedlichen Schichten komplexer Kunststoff-Folien.