Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

08. Dez. 2020 | 18:13 Uhr
solids_recycling-technik_schutzkonzept-1024x683.jpg
Solids & Recyclingtechnik, Pumps& Valves 2021

Veranstalter Easyfairs verlegt Fachmessen um drei Monate

Angesichts des verlängerten Teil-Lockdowns sprechen sich die Aussteller der Solids & Recycling-Technik für die Verlegung des Branchenevents in Dortmund auf den 16. und 17. Juni 2021 aus. Auch die Fachmesse Pumps&Valves wird um drei Monate verschoben.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 06:03 Uhr
Bungartz Tauchpumpen
Gefährliche Medien aus der Tiefe

Tauchpumpen für anspruchsvolle Anwendungen

Zuverlässigkeit und Sicherheit sind für Tauchpumpen wie für andere Pumpentypen unerlässlich. In chemischen und petrochemischen Anlagen gilt dies ganz besonders für den Umgang mit toxischen, explosionsfähigen oder siedenden Medien.Weiterlesen...

01. Dez. 2020 | 08:31 Uhr
Dosier-Management mit der Smart Digital Chempairing Suite von Grundfos
Dosieren per App

Dosier-Management Chempairing Suite

Müssen der Produktion Zusatz- oder Hilfsstoffe zugegeben werden, ist präzises Dosieren eine Voraussetzung. Grundfos bietet dazu mit der App Chempairing Suite auch ein umfassendes Remote-Access-Tool.Weiterlesen...

18. Nov. 2020 | 10:48 Uhr
Die Achema 2021 wird im Zuge der Unsicherheiten durch die Corona-Krise auf den 4.-8. April 2022 verschoben.
Planungssicherheit in Corona-Zeiten

Achema wird auf 2022 verschoben

Sechs Monate vor dem Start der Achema haben die Organisatoren nach Rücksprache mit Ausstellern und Partnern entschieden, die Messe auf den 4.-8. April 2022 zu verschieben. Vom 15.-16. Juni 2021 findet das Vortragsprogramm Achema Pulse statt.Weiterlesen...

10. Nov. 2020 | 14:31 Uhr
Kompressor CT-NG-2000.GB
Es geht auch kleiner

Alternatives Verfahren für die Rezirkulation von Edel- und Inertgasen

Die Rezirkulation von Edel- und Inertgasen im geschlossenen Kreislauf wird für verschiedene Prozesse verwendet, darunter Leckagetests, in der Tieftemperaturtechnik oder bei Anwendungen in der industriellen Prozessgasforschung. Solche Anwendungen weisen große Unterschiede der erforderlichen Druckverhältnisse und Massenströme auf.Weiterlesen...

06. Nov. 2020 | 08:56 Uhr
Lanzatech-Projekt in China
Neue Pumpen für recycelten Kohlenstoff

Schweizer Technik für Lanzatech-Projekt in China

Das US-Biotech-Unternehmen Lanzatech hat eine Technologie entwickelt, die Kohlenstoff-Emissionen großer Industrieanlagen reduzieren und in Chemikalien umwandeln kann. Das Verfahren basiert vor allem auf der Gasfermentation, bei der sich Mikroorganismen auf Abgasen statt wie sonst auf Zucker entwickeln. Dabei braucht es zahlreiche Pumpen, wie ein erstes kommerzielles Projekt zeigt, an dem der Schweizer Pumpenhersteller Egger beteiligt war.Weiterlesen...

03. Nov. 2020 | 15:01 Uhr
Der Berg klärt!

Gebläsetechnik für Abwasserreinigungsanlage in Zermatt

Nicht nur die Abwasserbelastung und Langlebigkeit, sondern auch die Meereshöhe und große Temperaturunterschiede können eine Herausforderung für Kläranlagen darstellen. Das gilt insbesondere für die Gebläsetechnik, wie ein Beispiel aus Zermatt zeigt.Weiterlesen...

03. Nov. 2020 | 12:11 Uhr
Poul Due Jensen, Sohn des langjährigen Konzernpräsidenten Niels Due Jensen und Enkel des Unternehmensgründers Poul Due Jensen, ist absofort Konzernpräsident von Grundfos.
Nachfolge im Familienunternehmen

Grundfos ernennt Poul Due Jensen zum Konzernpräsidenten

Der Vorstand der Grundfos Holding hat den bisherigen Konzernvizepräsidenten Poul Due Jensen mit sofortiger Wirkung zum Konzernpräsidenten von Grundfos ernannt.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 08:36 Uhr
BOGE PM S-4 mit inte~Trockner Bild 2
Leise trocknet die Druckluft

Schraubenkompressoren S-4 mit integriertem Trockner

Boge hat seine S-4-Baureihe um Schraubenkompressoren mit integriertem Trockner erweitert. Sie sind in den Leistungsbereichen von 55 bis 110 kW erhältlich und bieten typischen Eigenschafen der Serie.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 06:56 Uhr
Drossel_durch Kavitation geschädigt
Schutz im gesamten Betriebsbereich

Pumpenschutzventil für Kreiselpumpen

Für Anlagen mit häufigem Betrieb im Mindestmengenbereich der Pumpe hat Schroeder Valves einen neuen Ventiltyp entwickelt. Die Armatur ist insbesondere für den Schutz von Kreiselpumpen in Kesselspeisewasser-Kreisläufen von Gas- und Dampf-Kombikraftwerken konzipiert.Weiterlesen...