
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Effizienter Betrieb mit wiederverwendetem Kühlwasser
Die Wiederverwendung von Kühlwasser ist ein viel diskutierter Trend in der gesamten Industrie. Erfüllt das Wasser jedoch nicht bestimmte Anforderungen, kann dies zu einem kostspieligen und ineffektiven Betrieb führen. Weiterlesen...

Automatisierte Pumpentechnologie als Antwort auf aktuelle Herausforderungen
Ein möglichst geringer Personal- und Wartungsaufwand in der Anlage sowie niedrige Stillstandzeiten: Diese Themen spielten für Anlagenbetreiber schon immer eine zentrale Rolle, haben durch die Corona-Pandemie nochmal eine neue Bedeutung gewonnen. Eine weiterentwickelte Pumpentechnologie trägt auch diesen Herausforderungen nun Rechnung – und das auf Knopfdruck.Weiterlesen...

Additiv gefertigte Halbzeuge für die chemische Industrie
Die Sicherheitsanforderungen an Pumpen in Chemieanlagen der Verfahrens- und Prozesstechnik sind hoch. Dies gilt insbesondere für additiv gefertigte Pumpen und Pumpenteile. Mit einem neuen Zertifizierungsprogramm hat TÜV SÜD dem Pumpenhersteller KSB als erstem Hersteller additiv gefertigter Halbzeuge die Konformität mit der Druckgeräterichtlinie und weiteren Normen bestätigt.Weiterlesen...

Seepex zeigt Neuheiten auf „Virtual Process Show“
Vom 8. bis 11. September nimmt der Pumpenhersteller Seepex an der Virtual Process Show teil. Neben aktueller Technik rund um Exzenterschneckenpumpen verspricht der Anbieter in der kommenden Woche auch eine „Weltneuheit“ zur Automatisierung der Pumpen.Weiterlesen...

Containment-System für Big-Bag-Entleerung JEL Smartcon ES
Schüttgutexperte J. Engelsmann hat ein Anschlusssystem entwickelt, mit dem Big Bags unter Containment-Bedingungen bis OEB 4 einfach und sicher entleert werden können. Der Bediener selbst muss dabei nur wenige Handgriffe durchführen, da der Entleerprozess weitestgehend automatisiert ist.Weiterlesen...

Sinuspumpe Certa Plus
Mit Certa Plus präsentiert die Watson-Marlow Fluid Technology Group eine Baureihe Sinuspumpen für Einsätze in der Pharmaindustrie. Die Pumpe fördert nahezu pulsationsfrei und mit geringen Scherkräften bei geringem Stromverbrauch und lässt sich besonders leicht und effizient reinigen.Weiterlesen...

Dichtung und Konstruktionsbesonderheiten bei schwierigen Fördermedien
Wenn die Prozessbedingungen schwierig werden, sind nicht nur besondere Pumpen gefragt, sondern vor allem auch besondere Abdichtungen. Welche Abdichtung für Kreiselpumpen wann sinnvoll ist, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Servicekonzept für Pumpen und Kompressoren sichert Anlagenverfügbarkeit
In vielen Prozessanlagen steckt Rotating Equipment, das kontinuierlich beansprucht wird und erheblich zur Produktivität eines Unternehmens beiträgt. Es muss wirtschaftlich betrieben werden und darf nicht ausfallen. Um das sicherzustellen, kommt es auf den Maschinenservice an.Weiterlesen...

Predictive Maintenance durch cloudbasierte Zustandserfassung
Da Unternehmen im Gegensatz zur Stromversorgung die unverzichtbare „Energie Druckluft“ selbst erzeugen, sind sie für deren dauerhafte und sichere Verfügbarkeit selbst verantwortlich. So hat sich zwangsläufig durch die Digitalisierung der Produktionsabläufe ein grundlegender Wandel im Aufgabenfeld der Wartung vollzogen.Weiterlesen...

Vakuumförderer Piflow i/f 28L
Piab erweitert das Sortiment der Piflow i/f-Familie um einen Vakuumförderer, der ein größeres Chargenvolumen ermöglicht. Die Alternative zu mechanischen Förderern ermöglicht staubfreies Fördern und wenig Wartungsaufwand.Weiterlesen...