
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Turbopumpen Hipace 350 und 450
Mit der Hipace 350 und 450 stellt Pfeiffer Vacuum neue Turbopumpen mit einem hohen Saugvermögen für leichte Gase vor. Sie eignen sich besonders für Anwendungen wie in der Messtechnik oder Massenspektrometrie.Weiterlesen...

Axflow erweitert Schlauchpumpen-Angebot
Der Pumpenanbieter Axflow hat sein Angebot um peristaltische Pumpen der Marken Realax und Blue-White ergänzt. Diese werden sowohl im Heavy-duty-Bereich als auch in der Dosierung von Chemikalien eingesetzt.Weiterlesen...

Flender eröffnet Test- und Produktionsstätte Australien
Die aktualisierten Klimaziele der EU sind erreichbar – aber nur mit entsprechender Unterstützung der Industrie durch die Politik, urteilt der Verband ZVEI. Nötig seien geeignete Rahmenbedingungen für grüneTechnologien.Weiterlesen...

Netzsch investiert 50 Mio. Euro in Werkszusammenlegung
Der Netzsch-Geschäftsbereich Pumpen & Systeme legt seine beiden Werke in Waldkraiburg zusammen. Dazu investiert das Unternehmen als Teil eines größeren Programms rund 50 Mio. Euro in den Standort.Weiterlesen...

Veranstalter Easyfairs verlegt Fachmessen um drei Monate
Angesichts des verlängerten Teil-Lockdowns sprechen sich die Aussteller der Solids & Recycling-Technik für die Verlegung des Branchenevents in Dortmund auf den 16. und 17. Juni 2021 aus. Auch die Fachmesse Pumps&Valves wird um drei Monate verschoben.Weiterlesen...

Tauchpumpen für anspruchsvolle Anwendungen
Zuverlässigkeit und Sicherheit sind für Tauchpumpen wie für andere Pumpentypen unerlässlich. In chemischen und petrochemischen Anlagen gilt dies ganz besonders für den Umgang mit toxischen, explosionsfähigen oder siedenden Medien.Weiterlesen...

Dosier-Management Chempairing Suite
Müssen der Produktion Zusatz- oder Hilfsstoffe zugegeben werden, ist präzises Dosieren eine Voraussetzung. Grundfos bietet dazu mit der App Chempairing Suite auch ein umfassendes Remote-Access-Tool.Weiterlesen...

Achema wird auf 2022 verschoben
Sechs Monate vor dem Start der Achema haben die Organisatoren nach Rücksprache mit Ausstellern und Partnern entschieden, die Messe auf den 4.-8. April 2022 zu verschieben. Vom 15.-16. Juni 2021 findet das Vortragsprogramm Achema Pulse statt.Weiterlesen...

Alternatives Verfahren für die Rezirkulation von Edel- und Inertgasen
Die Rezirkulation von Edel- und Inertgasen im geschlossenen Kreislauf wird für verschiedene Prozesse verwendet, darunter Leckagetests, in der Tieftemperaturtechnik oder bei Anwendungen in der industriellen Prozessgasforschung. Solche Anwendungen weisen große Unterschiede der erforderlichen Druckverhältnisse und Massenströme auf.Weiterlesen...

Schweizer Technik für Lanzatech-Projekt in China
Das US-Biotech-Unternehmen Lanzatech hat eine Technologie entwickelt, die Kohlenstoff-Emissionen großer Industrieanlagen reduzieren und in Chemikalien umwandeln kann. Das Verfahren basiert vor allem auf der Gasfermentation, bei der sich Mikroorganismen auf Abgasen statt wie sonst auf Zucker entwickeln. Dabei braucht es zahlreiche Pumpen, wie ein erstes kommerzielles Projekt zeigt, an dem der Schweizer Pumpenhersteller Egger beteiligt war.Weiterlesen...