
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Star Pump Alliance startet virtuelle Messe
Sicheren Austausch auch in Zeiten von Isolation und Homeoffice: Die digitale Messe SPAfair der Star Pump Alliance bringt Interessenten aus allen Branchen mit Top-Pumpenherstellern ins Gespräch – rund um die Uhr und mit direktem Draht zu den Ausstellern.Weiterlesen...

Sondermann eröffnet Webshop für Magson Pumpen
Der Kölner Pumpenhersteller Sondermann hat für sein Produktprogramm einen Webshop eröffnet. Die Besonderheit: Auch Verfügbarkeit und Lieferzeiten werden transparent.Weiterlesen...

Kältetrockner Secotec TG
Die leistungsstarken Kältetrockner der Serie Secotec TG von Kaeser arbeiten mit Latentwärme-Speichertechnik und dem zukunftssicheren Kältemittel R-513A. Hinzu kommt ein geringer Platzbedarf sowie eine neue Ablufttechnik.Weiterlesen...

Big-Bag-Befüllsystem mit integrierter Förderung
Das neue Big-Bag Befüllsystem von Flexicon ist für Hochleistungsanwendungen konzipiert. Es befüllt und verwiegt Big-Bags mit Feststoffen, die ein hohes Schüttgewicht aufweisen. Weiterlesen...

Schraubenkompressoren Baureihen CSG, DSG und FSG
Wer Strahlmühlen für die Herstellung von feinsten Pulvern im Einsatz hat, kann durch geschickte Wärmenutzung aus der Drucklufterzeugung Energiekosten sparen. Kaeser hat für diesen Zweck für seine ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren der Baureihen CSG, DSG und FSG den Optionsbaukasten erweitert.Weiterlesen...

Neue peristaltische Pumpe für die Atomspektroskopie
Bei peristaltischen Pumpen für die Atomspektroskopie kommt es beim Transport der flüssigen Proben funktionsbedingt zu leichten Druckschwankungen. Anwender mussten daher den Anpressdruck meist manuell optimieren. Dies macht eine neue Pumpe nun überflüssig. Weiterlesen...

Virtuelle Pumpe lässt sich per App frei skalierbar im Raum platzieren
Neue digitale Lösungen helfen dabei, Wartungsvorgänge in der Industrie deutlich zu vereinfachen. Der Pumpenhersteller Lewa hat zwei Augmented-Reality-Lösungen entwickelt, die dabei helfen. Per AR-App lassen sich Störungen simulieren, und die Augmented-Reality-Datenbrille ermöglicht eine Fernwartung.Weiterlesen...

O-Ring-Wellenabdichtung O-Pro
Die doppelt wirkende O-Ring-Abdichtung O-Pro soll die Lücke zwischen den teuren aber leckagefreien Gleitringabdichtungen auf der einen und den kostengünstigen, aber wartungsintensiven Stopfbuchspackungen auf der anderen Seite schließen. Sie wird in Deutschland von Axflow angeboten.Weiterlesen...

Dosier- und Entleerungsstation Dulcodos Safe-IBC
Die Dulcodos Safe von Prominent ist eine spezielle Dosier- und Entleerungsstation für Intermediate Bulk Container (IBC) mit nahezu vollständiger Restentleerung. Sie eignet sich zum Lagern und Entleeren von IBCs sowie zum Dosieren von Chemikalien bis 1.000 l/h.Weiterlesen...

DMP-Mischsystem
Für Flüssigkeiten, die vor der Verarbeitung durchmischt und anschließend gefördert werden müssen oder auch kleine Feststoffe beinhalten, Hat Lutz Pumpen das DMP-Misch-System mit einer integrierten druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpe entwickelt.Weiterlesen...