Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

13. Jun. 2019 | 06:38 Uhr
train_CMYK
Tankentleerung per Express

Raffinerie nutzt Schraubenspindeln zur Rohöl-Entladung

Zeit ist beim Entladen ein wichtiger Faktor – wie bei allem in der Ölindustrie. Für eine große unabhängige Raffineriegesellschaft in Nordamerika, die günstiges Rohöl per Zug von Westkanada zum Firmenstandort an der Westküste transportiert, hatte das effiziente Entleeren der Tankwaggons bei deren Ankunft daher eine hohe Priorität. Weiterlesen...

12. Jun. 2019 | 06:12 Uhr
140895_3_container-lösung_petrochemie
Steuerungstechnik inklusive

Kolbenmembran-Dosierpumpen steuern und überwachen sich selbst

Der Pumpenhersteller Alltech Dosieranlagen hat für seine Kolbenmembran-Dosierpumpen eine eigene Steuerung entwickelt, mit der sich die Pumpe selbst steuern und überwachen kann. Dadurch wird die zentrale Anlagensteuerung von diesen Aufgaben entlastet – die Pumpe meldet nur noch die Betriebsdaten und den Zustand an das Leitsystem. Weiterlesen...

11. Jun. 2019 | 06:45 Uhr
ProMinent_Kolbendosierpumpen Orlita Evolution EP1a und EP2a EVO2_Kunststoffkopf_seitlich_0059
Sicherheit trifft auf Vielseitigkeit

Kolbendosierpumpen Orlita Evolution EP1a und EP2a

Die Prozesspumpen der Baureihe Orlita Evolution 1 bis 4 von Prominent lassen sich nun auch mit Dosiereinheiten aus PVC und PVDF ausstatten. Das erspart insbesondere bei Anwendungen mit aggressiven Medien die ansonsten notwendigen hochkorrosionsbeständigen Nickel-Molybdän-Legierungen.Weiterlesen...

06. Jun. 2019 | 06:12 Uhr
Lewa_Bild 1_Ölplattform_Shutterstock
Kein Leckagerisiko und günstiges Saugverhalten

Prozess-Membranpumpen fördern toxische und korrosive Flüssigkeit auf einer Förderplattform

Zur Aufbereitung von Erdöl auf Offshore-Förderanlagen wird der Förderstrom zunächst in Öl, Gas und Wasser getrennt. Rohöl und Rohgas enthalten zahlreiche unerwünschte Bestandteile, beispielsweise Schwefelwasserstoff und Chloride, die zum Teil noch auf der Plattform durch einen Kondensationsprozess abgetrennt werden können. Das so abgetrennte Kondensat, ein toxisches und korrosives Gemisch, wird meist noch auf der Plattform über eine Fackel verbrannt. Weiterlesen...

03. Jun. 2019 | 10:31 Uhr
Bild 1_Velovac- vs. Nicht-Velovac-Verpackung_Greif-Velox_bunt
Staubfrei dank Vakuum

Abpacken von Pulvern mit geringem Schüttgewicht

Pulver mit sehr geringem Schüttgewicht stellen hohe Anforderungen an die Abfülltechnik: Beobachtet man im Sonnenlicht herumfliegenden Staub und stellt sich vor, diesen einfangen und verpacken zu wollen, kann man sich in etwa ein Bild davon machen. Sofern sich stark staubende und schmutzende Produkte, wie Aktivkohle, Flammruße, Farbpigmente oder andere feinste Pulver überhaupt regulär abpacken lassen, macht das Ergebnis üblicherweise einen sehr luftigen und staubigen Eindruck.Weiterlesen...

27. Mai. 2019 | 10:33 Uhr
rheinhuette_1906ct001_rcnku_pumpen
Neue Werkstoffe

Chemienormpumpe RCNKu+

Die neu entwickelte Chemienormpumpe RCNKu+ von Rheinhütte Pumpen ist besonders servicefreundlich, langlebig und wirtschaftlich. Zu den Neuerungen der Baureihe gehören eine innovative Werkstoffwahl sowie optimierte Hydrauliken.Weiterlesen...

17. Mai. 2019 | 10:29 Uhr
Flexicon Fasskipper
Schüttgut-Technik

Staubfreie Fasskipper Tip-Tite

Flexicon hat einen Fasskipper für das staubfreie Entleeren von Fässern mit frei bis schwer fließenden Schüttgütern auf den Markt gebracht.Weiterlesen...

15. Mai. 2019 | 07:38 Uhr
Aggregat
Sicher pneumatisch fördern

Ex-Schutz und Zuverlässigkeit von Förderaggregaten

Ohne Förderluft keine Produktion – auf diesen einfachen Nenner lässt sich die Bedeutung von Kompressoranlagen in der Chemie bringen. Doch nicht nur auf die Zuverlässigkeit kommt es an, sondern in erster Linie auf die Sicherheit. Und hier spielt der Explosionsschutz eine entscheidende Rolle.Weiterlesen...

15. Mai. 2019 | 06:45 Uhr
Haushalt
Sauber, genau und am besten schnell

Trendbericht Dosiertechnik für Feststoffe

Dosiertechnik-Entwickler haben mit anspruchsvollen Betreibern zu tun: Das moderne Dosiergerät sollte am besten supergenau und gleichzeitig so schnell wie möglich arbeiten. Dieser in sich schon gegensätzliche Trick sollte auch gleichermaßen für Mengen von mehreren Hundert Kilogramm wie auch im unteren Grammbereich funktionieren, und ganz wunderbar wäre es, wenn das Gerät dabei sauber bleibt oder sich zumindest einfach und vor allem schnell reinigen lässt.Weiterlesen...

13. Mai. 2019 | 06:55 Uhr
DSC_5542
Messung in der Leere

Vakuumlösungen für Messinstrumente

Die Eigenschaften der eingesetzten und verwendeten Materialien genau zu kennen, ist für unzählige Produktionsverfahren und unterschiedlichste Endprodukte enorm wichtig. Weiterlesen...