Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Halbzeuge und Folien aus NBR
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet Tec-Joint Halbzeuge und Folien aus NBR an, die nicht nur die EN 682 und EN 549 erfüllen, sondern sich auch für unterschiedliche Anforderungen praxisgerecht ausrüsten lassen.
(Bild: Tec-Joint, istock_anandaBGD)
Im Bereich der Gasversorgung führt die technische Entwicklung zu immer höheren Anforderungen an die eingesetzten Dichtungsmaterialien und frühere Standardlösungen reichen teilweise nicht mehr. Für Hersteller und Anwender von Gasgeräten und -anlagen sind für den sicheren Betrieb zwei Normen relevant – die EN 682:2002 + A1:2005 (Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe) und die EN 549:2019 (Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen), wobei letztere Bestandteil des DVWG-Regelwerkes ist. Die NBR-Platten und -Folien bieten sich als Halbzeuge für Dichtungslösungen an. Das HBR-Material erfüllt beide relevante Normen und kann bei Bedarf selbstklebend ausgerüstet oder mit Funktionsgeweben kombiniert werden. Die selbstklebende Ausrüstung dient meist der leichteren Montage der aus den Halbzeugen hergestellten Dichtungen. Gerade bei nicht immer gut zugänglichen Montagestellen in Gasanlagen ist dies eine wertvolle Hilfe. Mit Funktionsgeweben wird z.B. steigenden Anforderungen an die Standzeiten von Dichtungen Rechnung getragen, denn in der Gasversorgung gilt es Anlagenstillstände und Wartungsarbeiten zu minimieren. Ein weiterer Vorteil der 70 Shore A-Mischung ist, dass sie frei von krebserregenden Nitrosaminen ist. Das NBR-Material lässt sich in einem Temperaturbereich von -20 bis 80 °C überall dort einsetzen, wo Kontakt zu brennbaren Gasen, flüssigen und aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht. Typische Einsatzbereiche sind Dichtungen und Membranen in Armaturen, Klappen oder ähnlichen Anwendungen.
Weitere Informationen auf der Website des Anbieters.
Entscheider-Facts
- erfüllt relevante Normen
- Temperaturbereich -20 bis 80 °C
- selbstklebend oder mit Funktionsgewebe