Emissionsmessung von Fluorwasserstoff im Sekundentakt
HF-Spektrometer LasergasII
Der Diodenlaserspektrometer LasergasII für Fluorwasserstoff (HF) von Bernt Messtechnik hat die Zulassung nach EN14181 und EN15267 für Emissionsmessungen erhalten. Zum ersten Mal konnte bei der Eignungsprüfung ein Analysator mit einem Messbereich von 0 bis 1 mg/m3 HF zertifiziert werden.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Ansprechzeit bis 1 Sekunde möglich
Kontinuierliche in-situ-Messung
Auflösung im ppb- und unteren ppm-Bereich
Die Diodenlaserspektrometer LasergasII werden hauptsächlich für die kontinuierliche Emissionsüberwachung und Prozessgasanalyse eingesetzt
Das Gerät benutzt einen Laser als Lichtquelle, welcher den Kamin oder Kanal direkt durchstrahlt, womit eine Gasentnahme, die gerade für die Komponente HF schwierig ist, entfällt. Die Geräte sind wartungsarm, besitzen einen absoluten Nullpunkt, eine stabile Kalibration und weisen keine Querempfindlichkeiten zu Begleitgasen auf. Über eine Luftspülung werden die Fenster im Betrieb sauber gehalten. Die Arbeiten im Wartungsintervall sind einfach durchzuführen: statt der schwierigen Handhabung von Fluorwasserstoff kann mit einem Ersatzgas gearbeitet werden. Innerhalb dieser Spektrometerbaureihe sind weitere Geräte für 12 weitere Gaskomponenten zugelassen und weitere auf Anfrage möglich.
Kontinuierliche Emissionsüberwachung und Prozessgasanalyse 1310ct902