Kamat hat den mechanischen Antriebsstrang der Triplex-Plungerpumpen für Drücke bis 3.500 bar grundlegend überarbeitet. Die Pumpen arbeiten so deutlich leiser, und die Antriebe verbrauchen weniger Energie – insbesondere in Kombination mit einer Drehzahlregelung.
Redaktion Redaktion
VeröffentlichtGeändert
Der neue Antriebsstrang erhöht die Energieeffizienz und Laufruhe der Hochdruck-Plungerpumpen und senkt den Geräuschpegel.(Bild: Kamat)
Anzeige
Drücke bis 3.500 bar
Leistungen bis 800 kW
vibrationsarm und energiesparend
Kompakte Kraftübertragung – maßgeschneidert für den Einsatz in Hochdruckpumpen: Die Getriebe der Kamat-Pumpen stammen aus eigener Entwicklung und Fertigung.
Die weiterentwickelten Plungerpumpen verfügen über ein geteiltes Gehäuse, in dem eine symmetrische, gewuchtete Kurbelwelle die Kraftübertragung zwischen Antrieb und Plunger übernimmt. Eine neu konstruierte Doppelschrägverzahnung trägt ebenfalls zur erhöhten Laufruhe und verringerten Schallemission bei. Die Neukonstruktion kommt in den Triplexpumpen der Leistungsklassen von 80 bis 800 kW zum Einsatz. Sie ist auch die Basis-Antriebskonstruktion für die Quintuplex-Pumpen, die der Hersteller zur Serienreife entwickelt hat und die bei großen Volumenströmen erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Darüber hinaus schafft der mechanische Teil des Antriebs die Voraussetzung für eine drehzahlvariable Steuerung der Pumpen, die einen energiesparenden, bedarfsgerechten Betrieb der Plungerpumpen ermöglicht. 1708ct900