Eine ganzheitliche Lösung für die Energiemessungen in der Nah- und Fernwärmeversorgung muss eine Vielzahl von Anforderungen abdecken. Neben Genauigkeit, Langzeitmess-Stabilität und anspruchsvollen Prozessbedingungen ist für den Abrechnungsverkehr die periodische Rückführbarkeit und Nacheichung notwendig. Mit Amflo Sonic Dry-X ist nun erstmals ein schneller Eichaustausch im laufenden Betrieb möglich.
Redaktion Redaktion
VeröffentlichtGeändert
Anzeige
reduzierter Aufwand für Betreiber
modularer Aufbau
Bild: Aquametro
Bei der Nacheichung bzw. dem Eichaustausch ist kein Eingriff in die Hydraulik notwendig, das Wärmesystem bleibt vollkommen geschlossen. Dies reduziert den für den Betreiber anfallenden Aufwand für den turnusmässigen Wechsel auf ein Minimum und Terminkonflikte mit Kunden. Die Durchflussmessung erfolgt mittels Ultraschall und arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das modulare Konzept beruht auf drei Komponenten (Messrohr, Messelektronik mit Sensorik und ein Rechenwerk bzw. Auswerteeinheit mit Temperaturfühlern), die der Anwender ohne Einbußen in der Messsicherheit beliebig austauschen kann. Im Falle der Nacheichung sind nur Sensorik und Elektronik zu prüfen, das Messrohr verbleibt drei Eichperioden im System.
Eine technische Dokumentation des Amflo Sonic DryX können Sie sich von der Website des Herstellers herunterladen