Die ADG-Rohrdrehgelenke der Reihe I-Line wurden für chemische und petrochemische Anwendungen entwickelt. Ausgelegt für langsame Dreh- und Schwenkbewegungen ermöglichen sie jegliche räumliche Bewegung.
Redaktion Redaktion
Anzeige
für die Chemie entwickelt
verschiedene Ausführungen
nach TA-Luft geprüft
Durch eine große Auswahl an Ausführungen und Nennweiten können die Gelenke fast alle erdenklichen Aufgaben lösen
Zum Einsatz kommen die Rohrdrehgelenke in Schlauch- wie auch Rohrleitungskomponenten, beispielsweise der klassische Verladearm. Dazu können sie auch unter Drucklast äußere Kräfte und Momente aufnehmen. Durch eine große Auswahl an Ausführungen und Nennweiten können die Gelenke fast alle erdenklichen Aufgaben lösen. Standardwerkstoff ist Edelstahl, aber auch C-Stähle, Aluminium und Sondergüten (Duplex, Hastelloy, etc.) sind erhältlich. Dadurch können Anwender verschiedene flüssige und gasförmige Medien fördern. Alle Rohrdrehgelenke sind mit PTFE-Compound-Systemen ausgestattet und nach TA-Luft geprüft und zugelassen. Der Hersteller ist natürlich nach allen bekannten Regelwerken zertifiziert und produziert die Rohrdrehgelenke ausschließlich in Deutschland. 1514ct924, 1506ct726