
- CE-Zertifizierung erhältlich
- Drehmoment von 7,2 Nm/cm³
- Maßhaltigkeit bis 1,4 µm

Vor der Lieferung wird jeder Extruder einer Werksabnahme unterzogen, um hohe Qualitätsstandards zu sichern (Bild: Coperion)
Vor der Lieferung wird jeder Extruder einer Werksabnahme unterzogen, um hohe Qualitätsstandards zu sichern. Als Option ist die Baureihe mit CE-Zertifizierung erhältlich. Das von Coperian Stuttgart entwickelte Getriebe leistet ein spezifisches Drehmoment von 7,2 Nm/cm³. Die beweglichen Teile und Lager der Getriebe wurden überarbeitet, die Zahnbreite vergrößert und die Zahnflanke sowie das Profil optimiert, um perfekt ineinander greifende Flächen zu erhalten. Sie weisen eine verbesserte Kühlung und Ölzufuhr auf; ihre Gehäusegeometrie wurde optimiert, um höhere Steifigkeit zu erhalten und Schwingungen zu verhindern. Nach der Produktion werden sie vor Ort einer 3D-Inspektion unterzogen, um eine Maßhaltigkeit bis 1,4 µm zu sichern. Jedes einzelne Getriebe durchläuft bis zur Auslieferung annährend 40 Inspektionspositionen. 1514ct914, 1506ct707
Achema 2015 Halle 5.0 D34
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit