
(Bild: IFA Technology)
Um auf die individuellen Anforderungen der Kunden eingehen und gleichzeitig strenge Sicherheits- und Umweltauflagen zu erfüllen zu können, setzen die Unternehmen der chemischen Industrie zunehmend auf eine Automatisierung ihrer Messtechnik. Automatisierte Anlagen zur Verarbeitung flüssiger und fester chemischer Stoffe bieten ein hohes Maß an Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die automatisierte hochgenaue Dosierung sowie die Einbindung digitaler Messtechniken ermöglichen eine wiederholgenaue Durchführung von Prozessen und garantiert eine gleichbleibende Produktqualität. Komplette Produktionsprozesse können transparent dargestellt werden und die Integration der Produktionsdaten ermöglicht eine automatisierte Material- und Auftragsverwaltung.
Die Anlagen weisen einen hohen Automatisierungsgrad auf und bieten umfangreiche Möglichkeiten der Prozessoptimierung zur Planung, Steuerung und Automatisierung der Anlage. Die Entwickler legten besonderen Wert auf zeitnahe Erfassung der Sensor-Signale, eine direkte Reaktion auf Ereignisse und eine optimierte Ansteuerung von Aktoren. Eine umfassende Erfassung aller Chargendaten in einer Datenbank ermöglicht es, in Kopplung mit Ihrem Warenwirtschaftssystem automatische Bestelldaten auszugeben. Zu den Vorteilen gehört eine hundertprozentige Nachverfolgbarkeit aller wichtigen Prozessparameter zur jeweiligen Charge sowie eine hohe Genauigkeit der optimierten Prozesse. Dies steigert sowohl die Anlagenverfügbarkeit als auch die Produktqualität. Um Maschinen-Stillstandszeiten weiter zu minimieren, unterstützt der Anlagenanbieter den Betreiber mittels Fernwartung bei der Fehlersuche oder bindet Sensordaten in die Wartungsintervalle mit ein. Für individuelle Anforderungen in der Prozessoptimierung und Anlagenautomatisierung bietet das Unternehmen auch maßgeschneiderte Anlagen.
Entscheider-Facts
- hoher Automatisierungsgrad
- genaue Dosierung und Wiederholbarkeit
- maßgeschneiderte Lösungen möglich
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit