BASF erweitert Phenolharz-Produktion in Ludwigshafen
Die BASF erweitert und modernisiert ihre Produktionsanlage für das Phenolharz Koresin in Ludwigshafen. Die Produktionskapazität wird um 50 % erhöht. Schwerpunkt der Maßnahmen ist der Bau eines zweiten Anlagenstrangs, der im Laufe des Jahres 2014 in Betrieb gehen wird.
Redaktion Redaktion
VeröffentlichtGeändert
Anzeige
Die BASF erweitert und modernisiert die Produktion für das Phenolharz Koresin in Ludwigshafen in Ludwigshafen. Die Produktionskapazität wird um 50 % erhöht
Koresin ist als Klebrigmacher ein wichtiger Bestandteil (Prozesshilfsmittel) vor allem im Herstellungsprozess von Reifen. „Wir modernisieren und erweitern unsere Koresin-Anlage, um den steigenden Kundenbedarf auch in Zukunft bedienen zu können“, so Dr. Axel Kistenmacher, Business Manager Rubber Intermediates im Unternehmensbereich Intermediates der BASF, und weiter: „Daneben verbessern wir mit dem zweiten Anlagenstrang unsere Liefersicherheit.“ Neben PKW- und LKW-Reifen bewährt sich Koresin auch im Herstellungsprozess von Reifen für die Luftfahrt und für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Weitere Anwendungsgebiete sind besonders abriebfeste und stark belastbare Transport- und Förderbänder.