Das sind die aktuell 20 größten Pharmakonzerne der Welt
Waren es in den Jahren vor der Pandemie Fusionen und Übernahmen, die das Auf und Ab in den Rankings der Pharmabranche bestimmt hatten, prägte zuletzt Corona die Umsatzzahlen der Pharmakonzerne. Welches die 20 größten Pharmakonzerne der Welt sind, erfahren Sie in unserem Update.
Corona hat die Pharmalandschaft ganz schön durcheinander gewirbelt: Biontech, Moderna, Pfizer und andere erzielten in 2021 Rekordumsätze mit Impfstoffen gegen den Covid-19-Erreger. Aber auch insgesamt war 2021 für die globale Pharmaindustrie ein extrem gutes Jahr. Doch die Pharma-Landschaft hat sich dramatisch verändert. Fünf der Top-20-Unternehmen der Branche konnten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von mehr als 25 % verzeichnen. Der US-Branchenriese Pfizer steigerte seine Erlöse sogar um 95 %.
Aber auch europäische Unternehmen wie die Schweizer Konzerne Roche und Novartis profitierten von der gestiegenen Nachfrage nach Präparaten gegen unterschiedliche Krankheiten. Roche gelang ein Umsatzplus um 8 %, Novartis legte ebenfalls um 4 % zu. Nicht verwundern wird auch der Erfolg von Astrazeneca, einem der ersten Impfstoff-Lieferanten in der Pandemie. Das britisch-schwedische Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 41 %.
Deutsche Unternehmen unter den Top 20
Stabil zeigten sich die beiden deutschen Traditionskonzerne: Boehringer Ingelheim legte um 2 % zu, Bayer gelang ein Plus von 10 %. Spannend war die Erfolgsgeschichte von Biontech anzusehen: Dem Unternehmen gelang ein Umsatzplus von über 18 Mrd. US-Dollar und damit der Sprung unter die Top 20 der globalen Pharmaunternehmen.