Ranking nach Containerumschlag

Die 15 größten Häfen Europas

Aktuelle Daten aus dem Jahr 2020: Wo die 15 größten Häfen Europas liegen und warum diese bedeutenden Fracht-Umschlagplätze immer größer werden.

Veröffentlicht Geändert
Hafen der Stadt Gdansk
Platz 15: PortEconomics hat ein Ranking mit den größten Häfen Europas nach Containerumschlag erstellt. Mit einem Umschlag von 1,93 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit; deutsch Zwanzig-Fuß-Standardcontainer) im Jahr 2020 belegt der Hafen der polnischen Stadt Gdansk den letzten Platz.
Hafen von St. Petersburg
Platz 14: Dieser Platz geht an Russland. Rund 2,1 Millionen TEU wurden im vergangenen Jahr im Hafen von St. Petersburg umgeschlagen.
Hafen von Genua
Platz 13: Im Hafen der italienischen Stadt Genua betrug der Containerumschlag im vergangenen Jahr 2,35 Millionen TEU.
Hafen von Malta
Platz 12: 2,44 Millionen TEU wurden 2020 in Marsaxlokk umgeschlagen. Zu finden ist der Hafen im Mittelmeer im Südosten von Malta.
Hafen von LeHavre
Platz 11: Der französische Hafen der Stadt Le Havre bietet Zugang zum Ärmelkanal und liegt quasi gegenüber von Southhampton. 2020 umfasste der Containerumschlag dort ebenso wie in Marsaxlokk 2,44 Millionen TEU.
Hafen von Barcelona
Platz 10: 2,96 Millionen TEU wurden im vergangenen Jahr im Hafen von Barcelona umgeschlagen. Die spanische Stadt ist aber nicht nur das Ziel von Containerschiffen. Auch Kreuzfahrtschiffe machen gerne dort Halt.
Hafen von Gioia Tauro
Platz 9: Der Hafen der italienischen Stadt Gioia Tauro landet mit seinem Containerumschlag von 3,19 Millionen TEU in 2020 auf dem neunten Platz. Zu finden ist der Hafen weit unten im Süden des Landes auf der nördlichen Seite der "Stiefelspitze".
Hafen von Felixstowe
Platz 8: Der englische Hafen Felixstowe ist nordöstlich von London mit Zugang zum Ärmelkanal angesiedelt. 3,78 Millionen TEU wurden dort im vergangenen Jahr umgeschlagen.
Hafen von Bremerhaven
Platz 7: Mit Bremerhaven taucht erstmalig ein deutscher Hafen in diesem Ranking auf. Im Jahr 2020 umfasste der Containerumschlag dort 4,77 Millionen TEU.
Hafen Algeciras
Platz 6: Der sechste Platz geht an den Hafen Algeciras. Er liegt in der spanischen Provinz Andalusien in der Bucht von Gibraltar. Somit bietet er Zugang zur "Straße von Gibraltar" – einer der wichtigsten Einfahrten ins Mittelmeer. 5,11 Millionen TEU wurden 2020 in Algeciras umgeschlagen.
Hafen von Valencia
Platz 5: Auch der fünftplatzierte Hafen befindet sich in Spanien: In Valencia umfasste der Containerumschlag im vergangenen Jahr 5,42 Millionen TEU. Gelegen ist der Hafen im Mittelmeer, etwa auf der Höhe von Mallorca, am spanischen Festland.
Hafen von Piräus
Platz 4: Im Hafen der griechischen Stadt Piräus wurden im Jahr 2020 5,44 Millionen TEU umgeschlagen. Angesiedelt ist der Hafen in direkter Nachbarschaft von Athen.
Hafen von Hamburg
Platz 3: Er ist der größte deutsche Hafen und mit einem Containerumschlag von 8,53 Millionen TEU zugleich der drittgrößte Hafen Europas im Jahre 2020: Der Hafen von Hamburg. Und das, obwohl er eigentlich gar nicht am Meer liegt. Denn um nach Hamburg zu gelangen, müssen auch die größten Schiffe aus der Nordsee über die Elbe bis in den Hamburger Hafen fahren.
Hafen von Antwerpen
Platz 2: Der Hafen der belgischen Stadt Antwerpen knackt im Ranking des Jahres 2020 erstmalig die 10-Millionen-Marke: Ganze 12,02 Millionen TEU wurden dort im vergangenen Jahr umgeschlagen. Zum Hafen-Areal zählt übrigens auch ein riesiger Chemiepark.
Hafen von Rotterdam
Platz 1: Der Hafen mit dem höchsten Containerumschlag in 2020 (14,35 Millionen TEU) befindet sich in der zweitgrößten Stadt der Niederlande: in Rotterdam. Schiffe mit bis zu 24 Metern Tiefgang können den Nordseehafen anfahren.