Engineering Summit: hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion „Volatilität im Anlagenbau“
Ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch den kommenden Engineering Summit ziehen wird, ist die Frage, wie die Branche mit volatilen Entwicklungen umgeht. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden vier hochkarätige Branchenvertreter des Anlagenbaus, darunter Thyssenkrupp IS-Chef Jens Michael Wegmann und Linde-Engineering-Geschäftsführer Jürgen Nowicki, das Thema diskutieren.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Das Panel der Podiumsdiskussion ist prominent besetzt: obere Reihe: Jens Michael Wegmann, Jürgen Nowicki; untere Reihe: Heiner Röhrl und Holger Sonnenschein
Zur Volatilität im Anlagenbau tragen eine ganze Reihe von Marktentwicklungen bei. Aktuell im Vordergrund stehen Aspekte wie Rohstoffpreise, organisatorische Neupositionierung der Ingenieurabteilungen bei Auftraggebern und technische Entwicklungen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden am ersten Dezember vier profilierte Vertreter des europäischen Anlagenbaus das Thema gemeinsam mit den Teilnehmern des 4. Engineering Summit diskutieren:
Jürgen Nowicki, Sprecher der Geschäftsführung der Engineering Division der Linde AG
Holger Sonnenschein, Head of Project Management bei der Lanxess AG
Heiner Röhrl, CEO, Primetals Technologies Austria GmbH
Jens Michael Wegmann, Vorstandsvorsitzender des Geschäftsbereichs Thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Anzeige
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Armin Scheuermann, Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK. Der 4. Engineering Summit findet am 1. und 2. Dezember in Mannheim statt und wird gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA sowie der CHEMIE TECHNIK veranstaltet. Weitere Infos finden Sie hier.