Fusion der Gasriesen

Linde-Fusion mit Praxair: Neuer Versuch, neuer Chef

Der Vorstand des Industriegase-Konzerns Linde hat bekanntgegeben, neue Gespräche über eine Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair aufgenommen zu haben. Vorstandschef Dr. Wolfgang Büchele erklärte seinen sofortigen Rücktritt, ein Nachfolger ist bereits gefunden.

Umsatz bei Linde leicht gesunken
Für das zweite Quartal 2016 verbucht das Unternehmen wie erwartet einen leichten Umsatz-Rückgang.
Industriegas-Lieferant Linde startet einen neuen Versuch zur Fusion mit Praxair – allerdings endgültig phne Vorstandschef Dr. Wolfgang Büchele. (Bild: Linde)
Industriegas-Lieferant Linde startet einen neuen Versuch zur Fusion mit Praxair – allerdings endgültig ohne Vorstandschef Dr. Wolfgang Büchele.

Der von beiden Gaslieferanten als strategisch günstig angesehene Deal war im September zunächst überraschend gescheitert. Der Linde-Aufsichtsrat hatte die Gespräche beendet, weil man sich nicht auf einige zentrale Themen einigen konnte, unter anderem den Standort des Firmen-Hauptsitzes. Vorstandschef Büchele hatte daraufhin erklärt, seinen im April 2017 endenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Die Fusion hätte Linde wieder zum Spitzenreiter unter den Industriegas-Konzernen gemacht. Diese Position hat Air Liquide im Mai 2016 mit dem Kauf von Airgas übernommen.

Linde-Aufsichtsrat unterstützt Wiederaufnahme

Insidern zufolge soll Praxair nun Linde bei einigen Themen, etwa der Besetzung von Spitzenpositionen, entgegengekommen sein. Dies berichtet das Börsenportal der ARD. Für den Linde-Aufsichtsrat ist das offenbar genug für einen neuen Anlauf: „Alle Mitglieder des Aufsichtsrats unterstützen die Wiederaufnahme der Gespräche“, heißt es in der Ad-hoc-Mitteilung des Unternehmens.

Die deutschen Chemie-Riesen

LANXESS Tower 19.05.2013
Darin belegt Lanxess mit Sitz in Köln den 10. Platz, mit einem Jahresumsatz von 7,9 Mrd. Euro für 2015.
Bild für Post 54087
Die Bayer-Tochter Covestro ist erst seit 2012 eigenständig, das wie der Mutterkonzern in Leverkusen angesiedelte Unternehmen schafft es aber bereits auf Platz 9: Jahresumsatz 12,1 Mrd. Euro.
Merck_KGaA_Logo
Merck in Darmstadt liegt auf Platz 8, mit einem Jahresumsatz von 12,8 Mrd. Euro dicht hinter...
Bild für Post 54201
...Evonik in Essen, deren Jahresumsatz von 13,5 Mrd. Euro das Unternehmen auf Platz 7 bringt.
160419 Geschäftsbericht Boehringer Böringer Unternehmenszentrale_Ingelheim
Die Herkunft im Namen: Boehringer Ingelheim aus Ingelheim am Rhein belegt mit 14,8 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2015 den 6. Platz.
140429 Q1 Linde Logo 1) the linde group20_13533 - Kopie
Die Linde-Group liegt auf Platz fünf.
henkel-logo-duesseldorf_web
Platz 10: Der Düsseldorfer Konsumchemikalienhersteller Henkel ist in diesem Jahr mit dabei unter den Top 10 - was weniger am gewachsenen Umsatz liegt (Henkel schrumpfte von 22,8 auf 22,5 Mio. US-Dollar), sondern an der deutlich schlechteren Performance anderer Chemieunternehmen, darunter der amerikanischen PPG Industries.
Fresenius_steigert Umsatz 2013 um 5 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro_Eingang Zentrale Bad Homburg
Fresenius in Bad Homburg liegt bei der Zahl der Angestellten mit über 220.000 Beschäftigten auf Platz 1. Beim Jahresumsatz von 27,6 Mrd. Euro reicht es noch für die Bronzemedaille.
91376_Bayerkreuz
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer aus Leverkusen landet auf Platz 2.
Ultradur High Speed
An der Spitze ist es einsam: BASF aus Ludwigshafen liegt mit einem Jahresumsatz von 70,4 Mrd. Euro mit Abstand auf Platz 1 - nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit.

Vorstandschef Büchele bot dem Aufsichtsrat auf der Sitzung am Mittwoch an, sein Amt als Vorstandsmitglied, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor zum Ablauf des Tages niederzulegen. Der Aufsichtsrat akzeptierte das Angebot. Bücheles Nachfolge in all dessen Ämtern soll Prof. Dr. Aldo Ernesto Belloni mit Wirkung zum 8. Dezember 2016 übernehmen.

Linde-Vorstand Prof. Dr. Aldo Belloni wird die Keynote zur Eröffnung des 3. Engineering Summit halten (Bild: Linde)
Ex-Linde-Vorstand Prof. Dr. Aldo Belloni kehrt aus dem Ruhestand zurück und übernimmt mit sofortiger Wirkung den Vorstandsvorsitz bei Linde.

Der 66-jährige Belloni kehrt dafür aus dem Ruhestand zurück. Er gilt als Vertrauter des Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Reitzle. Der neue Vorstand bringe 34 Jahre Linde-Erfahrung mit, davon 14 Jahre im Vorstand des Unternehmens, betonte Reitzle: „Wir haben volles Vertrauen, dass er mit großem Sachverstand das nächste Kapitel unserer Unternehmensgeschichte in unserem Interesse mitgestalten wird“, zitiert das Handelsblatt.

Mehr CT-Beiträge zum Thema:

Neuer Anlauf bei Linde-Praxair-Fusion?

30.11.2016 Der US-Gasehersteller Praxair scheint Medienberichten zufolge einen neuen Anlauf für eine Fusion mit Linde zu unternehmen. mehr

Die Linde-Group liegt auf Platz fünf. (Bild: Linde)

Linde will Engineering-Standort Dresden aufgeben

24.11.2016 Der Münchner Linde-Konzern will seinen Engineering-Standort in Dresden schließen. Betroffen sind 480 Mitarbeiter. mehr

Linde strebt ein modulares Konzept für seine Verflüssigungsanlagen an. (Bild: Linde) Quartalszahlen

Lifting fürs Geschäft: Linde startet „Effizienzprogramm“

31.10.2016 Mit dem gruppenweiten Effizienzprogramm „Lift“ will die Linde-Gruppe ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit im Markt für Industriegase stärken. Das Ziel sind Einsparungen von rund 550 Mio. Euro pro Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Geschäftsentwicklung des Konzerns in den ersten drei Quartalen lag „im Rahmen der Erwartungen.“ mehr

Wolfgang Büchele will vor seinem Abgang einen Jobabbau bei Linde einleiten – davon soll vor allem die Anlagenbausparte betroffen sein. (Bild: Linde)

Mit mir die Sintflut: Noch-Linde-Chef Büchele will vor Abgang Jobabbau einleiten

10.10.2016 Der scheidende Vorstandsvorsitzende von Linde Wolfgang Büchele will Medienberichten zufolge noch vor seinem Abgang im April 2017 einen Stellenabbau im Unternehmen einleiten. Davon soll vor allem die Anlagenbau-Sparte betroffen sein. mehr

Wolfgang Büchele: Nach der geplatzten Fusion mit Praxair will der bisherige Linde-CEO Dr. Wolfgang Büchele seinen Vertrag nicht verlängern und scheidet im April 2017 aus. (CT-Meldung vom 19.9.2016, Bild: Linde)

Nach dem geplatzten Praxair-Deal: Linde-CEO Büchele wirft das Handtuch

14.09.2016 Die gescheiterte Fusion von Linde und Praxair hat ein personelles Nachspiel: Dr. Wolfgang Büchele, Vorstandsvorsitzender von Linde, will seinen im April 2017 ablaufenden Vertrag nicht verlängern. Der Suchprozess für einen Nachfolger läuft bereits. mehr

Der Linde-Aufsichtsrat hat den Fusions-Plänen die rote Karte gezeigt. (Bild: Andreas Haertle – Fotolia)

Aus für Praxair-Fusion: Linde-Aufsichtsrat stellt sich quer

12.09.2016 Der Aufsichtsrat von Linde hat sich gegen die Fusions-Pläne mit Praxair gestellt. Die vorläufigen Gespräche zwischen den beiden Unternehmen sind damit hinfällig. mehr

Mit der Fusion würde Linde wieder zum weltgrößten Gasekonzern aufsteigen. (Bild: Linde)

Fusioniert Linde mit Praxair?

16.08.2016 Einem Insider zufolge verhandelt Linde derzeit über eine Fusion mit seinem US-Konkurrenten Praxair zum dann größten Gasekonzern der Welt. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge seien die Gespräche aber „nicht übermäßig verbindlich.“ mehr

Unternehmen