Hotspot der Prozesstechnik im neuen Gewand

Powtech Technopharm 2025

Die bisherige Powtech wird ab 2025 als Powtech Technopharm fortgeführt. Mit dem Claim „Your Destination for Processing Technology“ präsentiert sich die Messe erstmals im neuen Gewand.

Veröffentlicht Geändert
POWTECH 2023
Messegeschehen / Trade fair activity

Als führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten richtet sich die Powtech Technopharm branchenübergreifend an die Chemie-, Pharma-, Food/Feed-, Energie-, Kosmetik-, Bau-, Kunststoff-, Keramik-, Glas-, Umwelt- und Recyclingindustrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Neu ist der Online-Bereich „Industry Insights“, wo die Messebetreiber ganzjährig Inhalte zu Trends und Projekten bereitstellen.

Wie der erweiterte Name andeutet, rückt die Powtech Technopharm noch stärker die Pharma- und Life-Science-Industrie in den Fokus. Dies betrifft insbesondere die GxP-konforme Herstellung fester, halbfester und flüssiger Pharmazeutika. Zudem wird mit dem Pavillon „Pharma-in-Focus“ ein neuer Präsentationsbereich geschaffen, in dem Unternehmen gezielt Produkte und Lösungen für die Pharmaindustrie vorstellen können.

Powtech

Das Rahmenprogramm kombiniert Bewährtes und Neues. Neben den Foren Powtech und Technopharm, in denen Fachvorträge und Produktpräsentationen stattfinden, gehören die Sonderschau des VDMA „Prozesskette der Schüttgut-Industrie hautnah erleben“ und der Networking Pavillon für etablierte Unternehmen und Start-ups zu den festen Programmpunkten. Live-Explosionen im Messepark sorgen wieder für spektakuläre Einblicke in Sicherheitstechnik und Explosionsschutz. Die Nachwuchsförderung wird im Campus Pavilion, beim Students’ Day und in Wettbewerben wie Chemplant und Chemcar großgeschrieben. Zudem organisiert der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) Messe-Rundgänge für Studierende. Neu ist das Netzwerk „Women4Processing“, das Frauen in der Prozesstechnik eine Plattform für Austausch und gegenseitige Unterstützung bietet.

https://www.ultimamedia.de/umwelt/expertenforum-containment/

Parallel zur Messe läuft der internationale Wissenschaftskongress Partec 2025 zur Partikelforschung, geleitet von Prof. Lutz Mädler vom Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien in Bremen. Das hochkarätige Programm umfasst Keynotes, Vorträge, und Poster Sessions. Die Powtech Technopharm belegt 2025 die Hallen 9 bis 12 im Nord-West-Gelände der Messe Nürnberg, die sich in direkter Nähe zu U-Bahn und Eingang Mitte befinden. Mit einem Ticket erhalten Besucher auch Zugang zur parallel stattfindenden Fachpack. Die Messe findet künftig im Zweijahresrhythmus im September statt, gefolgt von einem Pausenjahr. Ideelle Träger sind die APV (Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V.) und die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Die Powtech Technopharm ist Teil der Processing Alliance, einem internationalen Netzwerk von Veranstaltungen für die globale Processing-Community.

Engineering Summit 2025 – Jetzt anmelden!

Engineering Summit

Am 4. und 5. November 2025 diskutieren auf dem wichtigsten Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum hochkarätige Branchenvertreter aktuelle Herausforderungen und Perspektiven:

  • Neue Weltordnung – Chance oder Herausforderung für den Anlagenbau?
  • Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz den Anlagenbau voranbringen.
  • Wie Kollaborationsmodelle den Anlagenbau stärken.
  • Welche Chancen Dekarbonisierung und Energiewende (immer noch) bieten.

Top-Speaker aus Industrie, Politik und Forschung liefern Impulse, Best Practices und kontroverse Debatten – ergänzt durch Networking-Sessions und eine Fachausstellung. Der Engineering Summit bietet damit einmal mehr die Plattform, um Trends zu setzen und Projekte der Zukunft auf den Weg zu bringen.

Mehr Infos und Anmeldung unter www.engineering-summit.de

Unternehmen