Neues Unternehmen für Acryl- und Polycarbonat-Folien und Platten

Röhm und Sabic: Geschäftsbereiche fusionieren zu Polyvantis

Der Geschäftsbereich Acrylic Products von Röhm und der Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic fusionieren zum neuen Unternehmen Polyvantis. Dieses soll über 16 Produktionsstandorte in Amerika, Europa, Asien und Afrika verfügen.

Veröffentlicht Geändert
Close-up image of a firm handshake standing for a trusted partnership
Aus zwei Geschäftsbereichen wird ein neues Unternehmen.

Polyvantis soll Produkte wie Folien, Platten, Rohre und Stäbe anbieten und eine Vielzahl von Segmenten bedienen. Für das neue Unternehmen, welches 1.500 Mitarbeitende beschäftigen soll, rechnen Röhm und Sabic mit einem Umsatz von 700 Mio. US-Dollar. Im Dezember 2022 hat Röhm eine Vereinbarung zur Übernahme von Functional Forms unterzeichnet, der weltweiten Sparte für Folien und Platten aus Polycarbonat von Sabic. Die Ausgliederung des Acrylic-Products-Geschäfts von Röhm und die des Functional Forms-Geschäfts von Sabic sowie das Closing des Deals mit Sabic erwarten die Partner für das zweite Quartal 2024, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.

Mit beiden Unternehmen sollen langfristige Lizenzvereinbarungen für die jeweiligen Marken in deren Segmenten geschlossen werden. Der Name Polyvantis vereint die griechische Vorsilbe „Poly“ für viele mit dem italienischen „avanti“ beziehungsweise dem französischen „avant“, was vorwärts bedeutet. Dies reflektiert nach Aussage der Unternehmen die Vielfalt der Produkte und das Streben nach Fortschritt im Bereich Polymere und verwandte Materialien.