Gefahren sicher verpackt

Kunststoffe für Behälter und Industrieverpackungen

Vor allem in der Chemieindustrie kommen viele gefährliche Stoffe zum Einsatz, die zum Teil über weite Strecken transportiert werden müssen. Für die richtige Verpackung können hier auch Kunststoffe sorgen. Welche Anforderungen hier gelten, zeigt unsere kleine Übersicht.

Veröffentlicht Geändert
Gefahrstoffe
Definition - Was sind Gefahrstoffe?Als Gefahrstoffe gelten Stoffe oder Gemische, die wegen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften Mensch oder Umwelt schädigen können. Beispielsweise weil sie explosiv oder toxisch sind.
Kanister
Verpackungswerkstoff - HDPE besonders häufig im EinsatzDaher müssen Gefahrstoff-Verpackungen besondere Anforderungen erfüllen. Als Kunststoff kommt häufig hoch- und mittelmolekulares hochdichtes Polyethylen (HMW HDPE bzw. MMW HDPE) zum Einsatz.
Verpackungsformen
Verpackungsformen - Vom Sack bis zum ContainerKunststoff-Verpackungen fürGefahrstoffe gibt es in verschiedenen Formen: beispielsweise als Fässer, Kanister, Säcke, flexible oder starre Großpackmittel (IBC).
Kartons
Verpackungsniveau - Die richtige VerpackungJe nach Verpackungsgruppe muss die Verpackung ein bestimmtes Leistungsniveau erfüllen, das per Buchstabe gekennzeichnet ist: X (für VG I, II und III), Y (für II, III), Z (für III).
Außenverpackungen
Sonderfall - So geht‘s bei Lithium-Ionen-AkkusEine Ausnahme bilden Lithium-Ionen-Batterien: Diese sind zwar keiner VG zugeordet, benötigen aber Außenverpackungen mit X- oder Y-Codierung.
Wecker
Frist - Ablaufdatum bei KunststoffVerpackungen aus Kunststoff dürfen ab Herstellungsdatum, unabhängig von der Verwendung, höchstens fünf Jahre zum Einsatz kommen.