Kompatibel mit Kraftstoff mit bis zu 30 % Wasserstoff
Mitsubishi Power liefert eine Gasturbine für ein Kraftwerk in Malaysia
Mitsubishi Power hat den Liefervertrag für eine Gasturbine mit dem EPCC-Auftragnehmer des 500-MW-Gasturbinen-Kombikraftwerks geschlossen. Betreiber des geplanten Kraftwerks in der malaiischen Stadt Miri ist Petros Power.
Die Turbine soll mit Brennstoff betrieben werden können, der bis zu 30 % Wasserstoff enthält.
(Bild: Andrei Merkulov - Fotolia)
Das Kraftwerk, für das Mitsubishi Power eine Gasturbine liefern soll, will der zukünftige Betreiber, Petros Power, 2027 in Betrieb nehmen. Neben der Turbine liefert ein anderer Geschäftsbereich von Mitsubishi die Generatoren für das Kraftwerk. EPCC-Auftragnehmer (Engineering, Beschaffung, Bau und Inbetriebnahme) für das Projekt ist das chinesische Unternehmen Sinohydro.
Das im Bau befindliche Kraftwerk soll zukünftig eine wichtige staatliche Einrichtung in Miri sein, einem wichtigen Gasknotenpunkt im malaiischen Bundesstaat Sarawak. Nach der Inbetriebnahme soll das Kraftwerk in der Lage sein, die Energiesicherheit für Nord-Sarawak zu gewährleisten und gleichzeitig ausreichende Energiekapazitäten für den künftigen Strombedarf und das Wachstum des Bundesstaats bereitzustellen.