Dekarbonisierung des europäischen Flugkraftstoffs

Moeve und Zaffra wollen eSAF-Anlagen in Spanien bauen

Moeve und Zaffra haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der sie planen, gemeinsam Anlagen für nachhaltige Flugkraftstoffe in Spanien zu errichten. Die Partner wollen einen Beitrag leisten, um die Ziele der EU-ReFuel-Verordnung zu erreichen.

Veröffentlicht Geändert
Moeve und Zaffra haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der sie planen, gemeinsam Anlagen für nachhaltige Flugkraftstoffe in Spanien zu errichten. Die Partner wollen einen Beitrag leisten, um die Ziele der EU-ReFuel-Verordnung zu erreichen.
Mit der Zusammenarbeit beabsichtigen die Partner, einen Beitrag zu leisten, um die Ziele der EU-Verordnung „ReFuelEU Aviation" zu erreichen.

Zaffra, ein Joint Venture zwischen Sasol und Topsoe, bringt seine Technologie und Expertise in der Anlagenentwicklung ein, während Moeve (ehemals Cepsa) sein Wissen als Anbieter von Flugkraftstoffen, einschließlich nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF), beisteuert. Im Rahmen der Vereinbarung wollen die Partner gemeinsam die Machbarkeit der Entwicklung von eSAF-Anlagen in Südspanien prüfen, wo der Flugkraftstoff-Anbieter ein Projekt für grünen Wasserstoff entwickelt, das Andalusian Green Hydrogen Valley.

Mit der Zusammenarbeit beabsichtigen die Partner, einen Beitrag zu leisten, um die Ziele der EU-Verordnung „ReFuelEU Aviation" zu erreichen, wonach bis 2030 mindestens 6 % aller an EU-Flughäfen gelieferten Flugkraftstoffe SAF sein müssen, darunter 1,2 % synthetische Kraftstoffe wie eSAF. Mehr dazu lesen Sie hier.