Aminbasierte Technologie für Industrieemissionen
Shell und Technip bündeln Kompetenz zur CO₂-Abscheidung
Shell Catalysts & Technologies und Technip Energies schließen sich zusammen, um eine aminbasierte CO₂-Abscheidetechnologie zu vermarkten. Ziel ist es, eine standardisierte und skalierbare Lösung für industrielle Anwendungen bereitzustellen.
Mit dem Verfahren soll Kohlendioxid aus Abgasströmen entfernt werden.
(Bild: Shell)
Shell Catalysts & Technologies und Technip Energies haben eine globale Allianz geschlossen, um Projekte zur CO₂-Abscheidung gemeinsam umzusetzen. Im Fokus steht ein aminbasiertes Verfahren von Shell, um Kohlendioxid aus Abgasströmen abzuscheiden.
Die Allianz vereint die Technologiekompetenz des Ölkonzerns mit der Erfahrung des Anlagenbauers in der Projektintegration und -ausführung. Ziel ist es, eine standardisierte und skalierbare Lösung für industrielle Anwendungen bereitzustellen – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb. Beide Unternehmen wollen damit die Investitionssicherheit für CO₂-Abscheidungsprojekte erhöhen und die Umsetzung in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren erleichtern.
Die Zusammenarbeit baut auf bestehenden Referenzen auf: Zwei Anlagen mit der CO2-Abscheidungstechnologie sind bereits in Betrieb, vier weitere Projekte haben in den vergangenen zwei Jahren eine finale Investitionsentscheidung erreicht. Dazu zählt auch das Projekt Net Zero Teesside Power, das als erstes gasbefeuertes Kraftwerk mit CO₂-Abscheidung weltweit realisiert werden soll.
Die Unternehmen haben ihre gemeinsame Lösung in den vergangenen Jahren durch Standardisierung, Betriebserfahrung und technologische Weiterentwicklung kontinuierlich angepasst, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.