Sumitomo will Propylen direkt aus Ethanol produzieren
Sumitomo Chemical hat im japanischen Sodegura eine Pilotanlage in Betrieb genommen, in der der Konzern Propylen aus Ethanol statt aus Naphtha herstellen will. Ziel ist es, das Verfahren bis Anfang der 2030er Jahre zu kommerzialisieren.
Das Verfahren soll es ermöglichen, Propylen ohne einen Umweg über Ethylen aus Ethanol herzustellen.(Bild: Sumitomo Chemical)
Anzeige
Propylen ist ein Grundstoff in der chemischen Industrie und wird in Japan derzeit hauptsächlich aus Naphtha, einem fossilen Rohstoff, gewonnen. Ethanol hingegen kann aus Biomasse wie Zuckerrohr, Mais oder nicht essbaren Materialien wie Zellstoff hergestellt werden. In den letzten Jahren wurden zudem Fortschritte bei der Technologie zum großtechnischen Herstellen von Ethanol aus brennbaren Abfällen erzielt. Mit dem Wandel hin zu nachhaltigen Rohstoffen wird Ethanol zunehmend als Alternative zu fossilen Ausgangsstoffen betrachtet.
Genau dort setzt Sumitomo Chemical mit seinem Verfahren an: Dieses ermöglicht, Propylen ohne einen Umweg über Zwischenprodukte wie Ethylen aus Ethanol herzustellen. Bei dem Prozess entsteht Wasserstoff als Nebenprodukt. Zukünftig beabsichtigt der Konzern, die für eine Industrialisierung erforderlichen Daten zu erheben und gleichzeitig umfangreiche Marketingaktivitäten für Polypropylen-Produkte starten, die aus dem neu gewonnenen Propylen hergestellt werden. Sein erklärtes Ziel ist es, die Technologie bis Anfang der 2030er Jahre zu kommerzialisieren und an andere Unternehmen zu lizenzieren.