
Der 100-MW-Elektrolyseur ist das Herzstück des Projekts Hytech-Hafen Rostock. (Bild: Rostock Port)
Die Rostock Energyport Cooperation oder kurz Repco ist ein Joint Venture von RWE Generation, EnBW Neue Energien, Rhein Energie und Rostock Port. Vorbehaltlich der für Mitte 2025 geplanten Investitionsentscheidung beabsichtigt das Joint Venture, dem Anlagenbauer Andritz grünes Licht (Notice-to-Proceed) für das Liefern der Wasserstoff-Produktionsanlage zu geben. Dieser 100-MW-Elektrolyseur ist das Herzstück des Projekts Hytech-Hafen Rostock und soll als einer der ersten Anlagen in Deutschland Wasserstoff in das deutsche Wasserstoff-Kernnetz und das spätere European Hydrogen Backbone einspeisen – doch auch lokale Industriebetriebe und der Verkehrssektor sollen versorgt werden.
Nach Erhalt der Notice-to-Proceed beabsichtigt der Anlagenbauer, die Wasserstoffanlage auf Engineering-Procurement-Construction-Basis (EPC) unter Einsatz der alkalischen Druckelektrolyse von Hydrogenpro zu liefern. Der Lieferumfang umfasst nicht nur die Wasserstoff-Produktionsanlage, sondern auch Neben- und Versorgungsanlagen, Systeme zur Wasserstoff-Reinigung und -Verdichtung, Speicher sowie eine Wasserstoff-Abfüllanlage.
Entdecken Sie die Zukunft der Wasserstoffmobilität auf der zweiten HYMOTEC!
Am 18. und 19. März 2025 erwartet Sie in München eine Fachkonferenz, die sich mit wegweisenden Themen der Wasserstofftechnologie auseinandersetzt. Im Fokus stehen unter anderem die Wasserstoffinfrastruktur, Netzwerke von Wasserstofftankstellen, innovative Kooperationsmodelle sowie Technologien für den Schwerlasttransport. Darüber hinaus werden aktuelle Vorschriften und viele weitere relevante Themen auf höchstem Niveau diskutiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von praxisnahen Präsentationen und zahlreichen Networking-Möglichkeiten zu profitieren. Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite: Hydrogen Mobility Tech Conference 2025
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, Sie bei der HYMOTEC willkommen zu heißen.