
Bp krempelt seine Unternehmensstrategie um. (Bild: industrieblick – stock.adobe.com)
BP plant, sein Upstream-Öl- und Gasgeschäft auszubauen und sein Downstream-Geschäft zu fokussieren. Der Konzern setzt nach eigenen Angaben auf seine „ausgeprägten Stärken“ in Form eines Portfolios mit Öl- und Gasgeschäften. „Diszipliniert investiert“ wird hingegen in die Energiewende. Das umfasst:
- Selektive Investitionen in Biogas, Biokraftstoffe und das Laden von Elektrofahrzeugen
- Kapitalschonende Partnerschaften im Bereich erneuerbare Energien
- Gezielte Investitionen in Wasserstoff sowie Carbon-Capture-and-Storage (CCS)
Der Konzern will jährlich 1,5 bis 2 Mrd. USD für Lösungen rund um die Energiewende ausgeben, das sind über 5 Mrd. USD pro Jahr weniger als bisher geplant. Die Gesamtinvestitionen pro Jahr sollen bis 2027 auf 13 bis 15 Mrd. USD sinken – 2025 werden sie voraussichtlich bei 15 Mrd. USD liegen. Außerdem plant der Konzern, seine Nettoverschuldung zu verringern, mit dem Ziel einer Bandbreite von 14 bis 18 Mrd. USD bis Ende 2027.
Als die vier primären Ziele der neuen Unternehmensstrategie führt der Konzern einen wachsenden freien Cashflow, eine niedrigere Nettoverschuldung, ein höheres Kostensenkungsziel und höhere Renditen an.