
Das US-Justizministerium hat grünes Licht für die Übernahme von Monsanto durch Bayer gegeben. (Bild: Aamon – Fotolia)
„Mit der Freigabe des Department of Justice stehen wir jetzt kurz vor dem Ziel, ein führendes Unternehmen der Agrarwirtschaft zu schaffen“, erklärte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Werner Baumann. „Wir wollen Landwirten in aller Welt helfen, mehr und bessere Nahrungsmittel nachhaltiger zu produzieren.“ In Nordamerika machen die USA damit den Anfang, zu den noch ausstehenden Freigaben gehören die Zustimmung aus Kanada und Mexico. Bayer erwartet, die noch ausstehenden Genehmigungen, die für den Abschluss der Transaktion erforderlich sind, in Kürze zu erhalten.
Getrennt bis zum Verkauf an BASF
Bayer wird nach Erhalt der ausstehenden notwendigen Freigaben der alleinige Eigentümer der Monsanto Company. Gemäß den Auflagen US-Justizministeriums kann die Integration von Monsanto in den Bayer-Konzern erfolgen, sobald BASF den Erwerb der von Bayer abgegebenen Geschäfte vollzogen hat. Dieser Prozess soll in etwa in zwei Monaten abgeschlossen sein. Die Zustimmung der US-Behörde ist ein wichtiger Meilenstein für Bayer. Auf der Bayer-Hauptversammlung am 25. Mai hatten Aktionäre Verzögerungen beim Erhalt der Genehmigungen und unerwartet hohe Auflagen kritisiert. (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erhält Förderzusage für Wasserstoff-Projekt in Köln
Ineos untersucht den Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Standort in Köln/Dormagen. Für die Machbarkeitsstudie erhielt der Chemiekonzern nun eine Förderzusage der Landesregierung.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Alles zum Thema Carbon Capture and Storage
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie, um die Netto-CO2-Emissionen schnell zu senken. Aktuelle Projekte und Entwicklungen finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...

Technip Energies erhält EPC-Großauftrag für CCS-Projekt in Müllverbrennungsanlage
Norwegen macht ernst mit der Dekarbonisierung: Auch verflüssigtes Kohlendioxid aus einer Müllverbrennung soll im Rahmen des Longship-Projekts in einem ehemaligen Ölfeld gespeichert werden. Technip hat dazu einen Großauftrg erhalten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit