Sicherheit & Umwelt

02. Jun. 2023 | 13:01 Uhr | von Nora Menzel

Rohstoffe aus schwarzer Masse zurückgewinnen

Metso hat ein Recyclingverfahren für Batterien entwickelt

Mit dem neuen Verfahren kann Metso aus mechanisch getrennten und geschredderten Batterien Nickel, Kobalt, Lithium, Mangan und Kupfer wiedergewinnen. Die Rückgewinnung ergänzt die Versorgung mit neuen Batteriemetallen und reduziert den CO₂-Fußabdruck.

3D-Modell einer Recyclinganlage für schwarze Masse von Batterien, Lithium-Ionen-Akku, Kreislaufwirtschaft, Elektromobilität, Mangan, Kobalt, Kupfer

Die Ausrüstung kann je nach Einsatzmaterial und gewünschten Endprodukten angepasst werden. (Bild: Metso)

Das Recyclingverfahren ergänzt Metsos bisheriges Technologieangebot für Batteriemineralien das die Aufkonzentrierung und hydrometallurgische Verarbeitung sowie damit verbundene Dienstleistungen umfasst. Das Recyclingverfahren basiert auf einer vom Unternehmen entwickelten Lösungsmittel-Extraktionstechnologie und wird durch verschiedene Filter sowie Eindicker und Wäscher ergänzt. Das Prozessfließbild kann der Anwender je nach Einsatzmaterial und gewünschten Endprodukten anpassen. Wobei es auch möglich ist Ausrüstung stufenweise hinzuzufügen, um weniger wertvolle Materialien zurückzugewinnen.

Don Simola, Director, Battery Chemicals Technology bei Metso, erklärt, dass um die Nachfrage nach Batteriemineralien zu befriedigen, nicht nur mehr davon produziert, sondern auch deren Materialkreislauf geschlossen werden muss. Mit dem Verfahren seines Unternehmens könnten bis zu 60 % des Kohlenstoffs im Vergleich zur Verwendung von Neumaterialien reduziert werden.

Auch interessant