Maßnahme führt zu Stellenabbau Solvay stellt TFA-Produktion konzernweit bis Anfang 2026 ein Solvay plant unter anderem, bis 2026 die Produktion organischer Fluoride, die auf Trifluoressigsäure basieren, in Bad Wimpfen einzustellen. Die Maßnahmen führen voraussichtlich zu einem Abbau von etwa 100 Stellen am Standort. Nora Menzel 24. September 2025
Reform der Organisationsstruktur Auch Evonik baut Stellen in Deutschland ab Nach Bayer und BASF hat nun auch Evonik einen großen Stellenabbau in Deutschland angekündigt. Beim Spezialchemie-Konzern sollen aber weniger die Produktion, als vielmehr die Management-Struktur und die Führungskräfte betroffen sein. Jona Göbelbecker 5. March 2024
Schwache Bilanz 2023 vor allem in Deutschland BASF baut am Standort Ludwigshafen weitere Stellen ab Der Chemiekonzern BASF hat wenig überraschend für 2023 sinkende Umsätze und Gewinne verkündet. Für den Standort Ludwigshafen hat die anhaltende Schwäche handfeste Folgen: ein weiterer Stellenabbau ist geplant. Jona Göbelbecker 26. February 2024
Chemieindustrie in der Krise Lanxess streicht weltweit jede 15. Stelle Der Spezialchemie-Konzern Lanxess will laut einem Unternehmenssprecher weltweit etwa 870 Stellen abbauen. In Deutschland sind gleich vier Standorte besonders betroffen. Jona Göbelbecker 18. October 2023
Folgen des Russland-Ausstiegs Wintershall Dea baut ein Viertel der Stellen ab Die BASF-Tochter Wintershall Dea hat angekündigt, ein Viertel ihrer weltweit 2.000 Stellen zu streichen. Damit reagiert das Öl- und Gasunternehmen auch auf den weiter voranschreitenden Ausstieg aus dem einst so wichtigen Russland-Geschäft. Jona Göbelbecker 7. September 2023
Kosteneinsparungen durch angepasste Verbundstrukturen BASF schließt neun Anlagen in Ludwigshafen und baut 700 Stellen ab BASF gab bekannt, unter anderem eine der zwei Ammoniakanlagen in Ludwigshafen zu schließen. Insgesamt sollen 10 % der Anlagenwerte in Ludwigshafen von den geplanten Kosteneinsparungen und Umstrukturierungen betroffen sein. Nora Menzel 24. February 2023
Anlagenschließungen und Personalabbau geplant Energiekrise: Dow kündigt Sparmaßnahmen in Europa an Der Chemiekonzern Dow will noch in diesem Jahr 1 Mrd. US-Dollar an Kosten einsparen. Der Maßnahmenplan könnte zur Schließung von Anlagen und dem Abbau von 2.000 Stellen führen – vor allem in Europa. Jona Göbelbecker 31. January 2023
Einigung mit Arbeitnehmern Wacker baut in Deutschland 1.000 Stellen ab Bereits im Frühjahr hatte der Chemiekonzern Wacker angekündigt, bis Ende 2022 in Deutschland rund 1.000 Stellen abzubauen. Nun haben sich Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretungen auf die Umsetzung geeinigt. Jona Goebelbecker 16. October 2020
Umstrukturierung wegen Ölpreisverfall Ölkonzern Chevron plant Stellenabbau Der US-Ölkonzern Chevron will aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in großem Umfang Arbeitsplätze streichen: 10 bis 15 % der Stellen sollen einer Mitteilung zufolge wegfallen. Redaktion 29. May 2020
Restrukturierung in Covid-19-Krise Solvay plant Standortschließungen bei Composite Materials Der Chemiekonzern Solvay will bestehende Pläne zur Effizienzsteigerung seiner Geschäftseinheit Composite Materials vorantreiben und seine Produktionsstätten restrukturieren. Zu den Plänen gehört auch ein deutlicher Stellenabbau, einer der Gründe ist die Corona-Krise. Redaktion 22. May 2020
Sparprogramm Chemiekonzern Wacker plant massiven Stellenabbau Bereits im Oktober 2019 hatte der Chemiekonzern Wacker ein Sparprogramm angekündigt. Jetzt steht der erste Plan: Wie so häufig wird zunächst vor allem an der Personalschraube gedreht. Jona Goebelbecker 21. February 2020
Rückblick in Nachrichten und Bildern Das war das Chemie-Jahr 2019 Mehr Geld für Chemiebeschäftigte und große Klimapläne – aber auch Stellenabbau und Unfälle: Das Jahr 2019 in Chemie und Anlagenbau hatte es in sich. Wir haben zusammengefasst, was unsere Leser in den vergangenen zwölf Monaten besonders bewegt hat. Redaktion 17. December 2019
CEO Fasswald hat Konzern verlassen Verkauf? Thyssenkrupp organisiert Anlagenbau neu Die neue Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz hat ihre Pläne für die zukünftige Organisationsstruktur des Konzerns konkretisiert – und diese betreffen auch die Anlagenbau-Sparte. So sollen die Führungsgesellschaft von Industrial Solutions (IS) weitgehend aufgelöst werden. Der bisherige Anlagenbau-CEO Fasswald habe das Unternehmen zum 7. Oktober verlassen. Jona Goebelbecker 9. October 2019
Restrukturierung schreitet voran GEA will Stellen streichen und Geschäfte abstoßen Der Maschinenbauer GEA hat im Rahmen seines Kapitalmarkttages seine mittelfristigen Pläne und Ziele vorgestellt: Bis 2022 sollen der Umsatz und vor allem die Marge deutlich steigen. Dazu plant das Unternehmen, Stellen zu streichen, Produktionsbereiche zu verlagern sowie unter anderem in der Kältetechnik margenschwache Geschäfte zu verkaufen. Jona Goebelbecker 26. September 2019
Neue Organisation, effizientere Verwaltung BASF beginnt 2020 mit Stellenabbau 6.000 Stellen will BASF bis 2021 abbauen, die Hälfte davon in Deutschland. Mit einer Neuausrichtung der Organisation will der Chemiekonzern 300 Mio. Euro jährlich sparen. Die Maßnahme ist Teil eines „Exzellenzprogramms“, das ab Ende 2021 einen Ergebnisbeitrag von jährlich 2 Mrd. Euro liefern soll. Redaktion 2. July 2019
Synergien aus der Fusion Wintershall DEA streicht 800 Stellen in Deutschland Die fusionierenden Gas- und Ölproduzenten Wintershall und DEA versprechen sich durch den Zusammenschluss Synergien in Millionenhöhe – und wollen 800 Stellen in Deutschland streichen. Redaktion 22. February 2019
Monsanto-Folgen, Merck-Fehlkauf, kriselnde Pharma-Forschung Bayer will 12.000 Stellen streichen Der Pharma- und Agrochemiehersteller Bayer will bis 2021 weltweit 12.000 Stellen streichen. Vor allem im Pflanzenschutz-Segment, aber auch bei übergreifenden Konzernfunktionen soll der Rotstift angesetzt werden. Der kritisierte Monsanto-Deal soll Synergien liefern. Redaktion 30. November 2018
Von Monsanto bis Stellenabbau Die Bayer-Krise in Schlagzeilen Chronologie des Abstiegs: In unserer Bildergalerie haben wir die wichtigsten Meilensteine zusammengefasst, die nun zum Abbau von 12.000 Stellen bei Bayer führen werden. Redaktion 19. November 2018
Sparprogramm konkretisiert Evonik will 1.000 Stellen in Verwaltung und Vertrieb streichen Der Essener Evonik-Konzern macht mit seinem Kostensenkungs-Programm ernst. In der Verwaltung und im Vertrieb sollen tausend Stellen gestrichen werden. Redaktion 28. June 2018
Überkapazitäten bei Gasturbinen Weltweiter Stellenabbau bei Siemens Der Industriekonzern will weltweit 6.900 Stellen streichen, allein in Deutschland sollen 3.300 Arbeitplätze wegfallen. Seine Gasturbinenwerke in Görlitz und Leipzig will der Konzern schließen. Grund sind Umstrukturierungen aufgrund der drastisch gesunkenen Nachfrage im Kraftwerksbereich. Redaktion 17. November 2017
Drohender Stellenabbau Einschnitte in der Kraftwerkssparte: Siemens macht Ernst Bei Siemens droht Stellenabbau: Der Industriekonzern will seine Kraftwerkssparte deutlich verschlanken, was wohl nicht ohne betriebsbedingte Kündigungen gehen werde. Betroffene Standorte besonders in Ostdeutschland sollen jedoch gerettet werden. Redaktion 8. November 2017
Chemietechnik.de Mit mir die Sintflut: Noch-Linde-Chef Büchele will vor Abgang Jobabbau einleiten Der scheidende Vorstandsvorsitzende von Linde Wolfgang Büchele will Medienberichten zufolge noch vor seinem Abgang im April 2017 einen Stellenabbau im Unternehmen einleiten. Davon soll vor allem die Anlagenbau-Sparte betroffen sein. Bittermann 10. October 2016
Chemietechnik.de Dow streicht 2.500 Stellen Schrumpfkur nach Übernahme: Nachdem Dow Chemical die vollständige Kontrolle über das bisherige Gemeinschaftsunternehmen Dow Corning übernommen hat, ist dort nun der Abbau von weltweit rund 2.500 Stellen geplant. Redaktion 29. June 2016
Chemietechnik.de Medienberichte: Thyssenkrupp will im Großanlagenbau Stellen streichen Der Anlagenbau-Konzern Thyssenkrupp plant offenbar Stellenstreichungen. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen im Bereich Process Technologies Arbeitsplätze „sozialverträglich“ abgebaut werden. Redaktion 13. June 2016
Chemietechnik.de Alstom-Übernahme: GE streicht tausende Stellen in Europa – Mannheim stark betroffen Nach der Übernahme nun der Kahlschlag: Der amerikanische Kraftwerksbauer General Electric (GE) will in Europa 6.500 von insgesamt 48.000 Stellen im Energiesektor streichen. 1.700 davon in Deutschland. Betroffen sind vor allem Mitarbeiter der Kraftwerkssparte der im vergangenen Jahr übernommenen Alstom. Redaktion 14. January 2016
Chemietechnik.de Sulzer plant Stellenabbau im Bereich Chemtech Der starke Franken sowie ein verschärfter Wettbewerb machen dem Maschinen- und Anlagenbaukonzern Sulzer zu schaffen. Das Unternehmen will deshalb mehrere Standorte auf der Welt schließen und die Produktionskapazitäten in der Schweiz senken. Redaktion 24. June 2015
Chemietechnik.de Hire & fire in der Ölindustrie: Halliburton entlässt 1.000 Mitarbeiter Der fallende Ölpreis setzt auch den Explorationsgesellschaften und ihren Dienstleistern zu. Das Ölservice-Unternehmen Halliburton will deshalb „mit sofortiger Wirkung“ 1.000 Stellen außerhalb der USA streichen. Redaktion 18. December 2014
Chemietechnik.de BASF reorganisiert im Bauchemie-Geschäft in Europa Die BASF, Ludwigshafen, will im Unternehmensbereich Construction Chemicals in Europa, das Geschäft an rückläufige Märkte anpassen, vor allem in Südeuropa und Großbritannien. Von den geplanten Maßnahmen sind europaweit etwa 400 Stellen betroffen. Zudem soll das Meyco Equipment-Geschäft mit Betonspritzmaschinen verkauft werden. Redaktion 10. October 2012