Grund für die Investitionen ist die wachsende Nachfrage auf dem globalen Markt für Riech- und Geschmacksstoffe. Die Entscheidung, die Anlagen in Ludwigshafen zu bauen, belegt dem Chemikonzern zufolge die Wettbewerbsfähigkeit des Verbundstandortes: „Diese Investitionen sind ein sichtbares Zeichen dafür, wie wir das Produktportfolio des Standorts Ludwigshafen umbauen wollen mit stärkerem Fokus auf nachhaltigen und damit wettbewerbsfähigen Produktlinien“, sagt Dr. Uwe Liebelt, President European Site & Verbund Management. „So machen wir Ludwigshafen zu dem führenden Standort für nachhaltige Chemieproduktion in Europa“, so Liebelt weiter. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und im Rahmen seines Kosteneinsparprogramms für 2023 und 2024 plant BASF teils drastische Umstrukturierungen. Unter anderem schließt der Konzern in Ludwigshafen neun Anlagen und baut damit rund 700 Stellen ab. Unter anderem bleibt nur eine der zwei Ammoniak-Anlagen erhalten, die energieintensive Ammoniak-Herstellung geschieht zukünftig an anderen Standorten.
Die nun zusätzlichen Anlagen sollen die Citral-Wertschöpfungskette des globalen Geschäftsbereichs Aroma Ingredients in Deutschland und Asien erweitern und diversifizieren, und Kunden damit Wachstumsmöglichkeiten bieten. Citral ist ein wichtiges Vorprodukt für die Herstellung von Menthol und Linalool. Beide Produkte werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Menthol sorgt für frischen Geschmack in der Zahnpasta, wird aber auch in Körperpflegeprodukten verwendet. In der pharmazeutischen Industrie ist Menthol vor allem als Wirkstoff in kühlenden Gelen, Cremes und Sprays bekannt, um Schmerzen oder Erkältungssymptome zu lindern oder die Atmung zu erleichtern. Linalool ist ein Lavendel-Aromastoff, eines der größten Einsatzgebiete sind Waschmittel. Darüber hinaus ist es ein beliebter Inhaltsstoff in verschiedenen Haushalts- und Körperpflegeprodukten sowie Parfüms. Als Geschmacksstoff ist es auch in Schokolade oder Gewürzkomplexen zu finden.
In Kombination mit den Investitionen in Ludwigshafen wird eine neue World-Scale-Anlage für Citral am BASF-Verbundstandort in Zhanjiang, China, in Betrieb genommen. Dies ermöglicht die Erweiterung der Produktion in Ludwigshafen. Die Citral-Anlage in China wird die Position von BASF in wichtigen Wachstumsregionen stärken und die Produktion eines breiten Spektrums von Riech- und Geschmacksstoffen und weiteren nachgelagerten Produkten weltweit steigern. Mit dieser Investition erhöht sich die Jahreskapazität von BASF für Citral auf 118.000 Tonnen.
Synergien und Engagement in Nachhaltigkeit
Die vollständige Integration der neuen Anlagen in die Verbundstandorte in China und Deutschland soll die Nutzung von Ressourcen optimieren und Synergien erzeugen. Die Integration der Anlagen zur Herstellung von Menthol und Linalool in den Standort Ludwigshafen profitiert von vorhandenen Verbundstrukturen und fortschrittlichen Produktionstechnologien. Jedes Jahr investiert BASF insgesamt rund zwei Milliarden Euro in den Standort Ludwigshafen. „Dies ist eine bedeutende Investition in unsere Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage auf dem globalen Markt für Aromen und Duftstoffe gerecht zu werden. Der Standort Ludwigshafen ermöglicht es Aroma Ingredients, die starke Verbundstruktur und die fortschrittlichen Produktionstechnologien zu nutzen, um unseren Kunden weiteres Wachstum mit hochwertigen und nachhaltigen Riech- und Geschmacksstoffen zu ermöglichen", sagte Thilo Bischoff, Senior Vice President, BASF Aroma Ingredients. „Nach der Fertigstellung werden wir unsere Position als führender Partner und Hersteller von Inhaltsstoffen für Riech- und Geschmackstoffindustrie weiter ausbauen. So werden wir auch die heutigen und zukünftigen Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Kunden erfüllen“, so Bischoff weiter.
Immer informiert mit dem CHEMIETECHNIK-Newsletter
Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Wir halten Sie mit dem zweimal wöchentlich erscheinenden CHEMIETECHNIK-Newsletter auf dem Laufenden – kostenlos und unkompliziert. Gleich hier registrieren und den Newsletter abonnieren!