CCS, Wasserstoff und Grundstoffe

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Dezember 2024

Wie in vielen Bereichen kehrte im Dezember auch bei den Projektankündigungen Ruhe ein. Stattdessen wurden Anlagen eingeweiht und endgültige Investitionsentscheidungen getroffen. Schauen Sie sich hier die letzte Chemie-Projektübersicht 2024 an.

Veröffentlicht Geändert
Ineos hat die endgültige Investitionsentscheidung für eine großtechnische CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee getroffen. Das sogenannte Projekt Greensand soll spätestens Anfang 2026 den Speicherbetrieb aufnehmen.

Drei Projekte für das Abscheiden und Speichern von CO2 wurden im Dezember 2024 angekündigt, zwei davon von Aramco. Außerdem hat die BASF nach diversen Anlagenschließungen und -verkäufen in Ludwigshafen, eine Anlage für Ammoniumchlorid erweitert sowie ein Technikum für Chemiekatalysatoren am Standort eingeweiht. Besteht also trotz "trüber Bestandsaufnahme", wie es der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, bei der Jahrespressekonferenz des Verbands Mitte Dezember formulierte, doch noch Hoffnung für den Standort Deutschland?

Air Liquide plant, auf dem Bioraffineriegelände La Mède von Total Energies in Südfrankreich eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu bauen. Mit dem Wasserstoff will Total Energies Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen.
Air Liquide plant, auf dem Bioraffineriegelände La Mède von Total Energies in Südfrankreich eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu bauen. Mit dem Wasserstoff will Total Energies Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen.Zur News.
DLR Forschungsplattform TPP
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Griesemann-Gruppe als Generalunternehmer für seine Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe beauftragt. Die Gas-to-Liquid-Technologie für die E-Fuels liefern Topsoe und Sasol.Zur News.)
Aramco kündigt drei strategische Projekte an: modulare CO₂-Abscheidung, nachhaltige Flugkraftstoffe und den weltweit größten Carbon-Capture-and-Storage-Hub. Partner sind Carbon Clean, Samsung E&A, Total Energies, Sirc, Linde und SLB.
Aramco kündigt drei strategische Projekte an: modulare CO₂-Abscheidung, nachhaltige Flugkraftstoffe und den weltweit größten Carbon-Capture-and-Storage-Hub. Partner sind Carbon Clean, Samsung E&A, Total Energies, Sirc, Linde und SLB.Zur News.
Die Posco Group in Argentinien hat Ende Oktober 2024 eine Lithiumhydroxid-Anlage in Betrieb genommen. Zentrale Technologie für eine effiziente und nachhaltige Produktion stammt vom Anlagenbauer GEA.
Die Posco Group in Argentinien hat Ende Oktober 2024 eine Lithiumhydroxid-Anlage in Betrieb genommen. Zentrale Technologie für eine effiziente und nachhaltige Produktion stammt vom Anlagenbauer GEA.Zur News.
Ineos hat die endgültige Investitionsentscheidung für eine großtechnische CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee getroffen. Das sogenannte Projekt Greensand soll spätestens Anfang 2026 den Speicherbetrieb aufnehmen.
Ineos hat die endgültige Investitionsentscheidung für eine großtechnische CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee getroffen. Das sogenannte Projekt Greensand soll spätestens Anfang 2026 den Speicherbetrieb aufnehmen.Zur News.
BASF nimmt erweiterte Ammoniumchlorid-Anlage am Standort Ludwigshafen in Betrieb / BASF starts up its expanded ammonium chloride plant in Ludwigshafen
BASF hat in Ludwigshafen eine Ammoniumchlorid-Anlage erweitert und deren Kapazität damit um 50 % erhöht. Die Anlage hat der Konzern Anfang Dezember erfolgreich angefahren.Zur News.
Covestro entwickelt in Leverkusen eine Pilotanlage für das chemische Recycling von Elastomeren wie Vulkollan. Mit der Technologie sollen mehr als 90 % des Altmaterials recycelt und der Kohlenstoff-Fußabdruck um bis zu zwei Drittel reduziert werden.
In Leverkusen entsteht eine Pilotanlage für ein chemisches Recycling von Elastomeren aus Vulkollan. Technologisch soll es möglich sein, einen Massenanteil von mehr als 90 % des Altmaterials wie Gabelstaplerreifen zu recyceln. Wie das funktioniert.Zur News.
Clariant will seinen chinesischen Standort Cangzhou um eine Produktionslinie des multifunktionalen Additivs Nylostab S-EED erweitern. Die Anlage beabsichtigt der Spezialchemie-Konzern, mit seinem lokalen Partner Beijing Tiangang Auxiliary zu betreiben.
Clariant will seinen chinesischen Standort Cangzhou um eine Produktionslinie des multifunktionalen Additivs Nylostab S-EED erweitern. Die Anlage beabsichtigt der Spezialchemie-Konzern, mit seinem lokalen Partner Beijing Tiangang Auxiliary zu betreiben.Zur News.
BASF eröffnet neues Forschungstechnikum für Katalysatorentwicklung und Feststoffverfahrenstechnik / BASF inaugurates new Catalyst Development and Solids Processing Center in Ludwigshafen
BASF hat Mitte Dezember in Ludwigshafen ein neues Technikum eröffnet. Dort will der Konzern Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und neue Verfahren für die Feststoffproduktion entwickeln.Zur News.
Bp-Raffinerie in Lingen
Projektupdate: Bp hat die endgültige Investitionsentscheidung für das 100-MW-Wasserstoff-Projekt Lingen Green Hydrogen getroffen. Dafür hatte der Konzern im Juli 2024 eine Förderzusage im Rahmen der IPCEI Hy2Infra Welle erhalten.Zur News.

Nur weil die hintere Zahl der Jahresangabe sich ändert, ändern sich die Umstände für die Industrie noch lange nicht. Aber es bleibt die Hoffnung, dass es nach dem Abwärtstrend der letzten Jahre aus rein statistischen Gründen irgendwann wieder aufwärts gehen muss.