Engineering-Tool Logi.CED
Um die Planung, die Realisierung und den Betrieb von Anlagen sicherzustellen, sind vielfältige Dokumente erforderlich – unter anderem Cause-Effect-Diagramme (C&E). Diese lassen sich mit dem Tool Logi.CED von Logicals gemäß der neuen Norm IEC 62881 erstellen und verwalten.
(Bild: Logicals)
- erfüllt IEC 62881
- einfacher Überblick
- Abgleich von Signaldaten per AML
Diese Norm liegt seit Frühjahr 2019 vor und definiert die wesentlichen Elemente einer C&E verbindlich definiert. Das Tool ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit einem international tätigen Anlagenbauer. Die C&E, welche dort erstellt werden, können beliebig umfangreich sein. Die Datenbank-basierten Lösung bietet im Zusammenspiel mit der praxisnahen GUI einen einfachen Überblick. Sogenannte C&E-Views liefern eine Gesamt- oder Teilsicht der C&E.
Als Import-Schnittstelle ist neben den „klassischen“ Importformaten der Abgleich von Signaldaten per AML (Caex 2.15/3.0) ebenso möglich, wie der Import von bestehenden MS-Excel-C&E-Tabellen. Alle C&E-Views werden nach MS-Excel exportiert, um die Weitergabe der Daten zu vereinfachen. Eine Revisions- und Versionsverwaltung inkl. Delta-Vergleich sorgen für eine hohe Qualität der Daten und einen transparenten Projektverlauf. Die C&E sind per OPC-Technologie an einem Leitsystem animierbar.
Zur Homepage des Anbieters.