Unterzeichnung im Rahmen einer Delegationsreise

Die Unterzeichnung fand im Rahmen einer Delegationsreise in die Niederlande mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium statt. (Bild: bw-i/ Miriam Schimmele)

Als Ausgangsstoff für die E-Fuels-Herstellung soll dabei grüner Wasserstoff zum Einsatz kommen – sowohl lokal produziert als auch importiert. Das ebenfalls für die Produktion benötigte CO2 soll aus der niederländischen Industrie gewonnen werden. Der Hafen von Amsterdam wurde dabei aufgrund seiner strategischen Lage in Europa und seiner guten Anbindung an wichtige Infrastrukturen als bevorzugter Standort für die Anlage gewählt. Der Standort will sich als Drehscheibe für nachhaltige Kraftstoffe positionieren.

Ineratec plant, die E-Fuels am Produktionsstandort in Amsterdam aufzubereiten und das nachhaltige Kerosin, den sauberen Diesel sowie CO2-neutrales Benzin und ab 2027 direkt an Kunden in den Bereichen Schifffahrt, Luftfahrt und Straßentransport zu liefern. Die Kooperation mit Zenith Energy Terminals, einem Experten für Brennstoff-Speicher, soll dabei helfen. "Wir freuen uns, mit Ineratec zusammenzuarbeiten und ihnen einen Sprungbrett für ihre E-Fuel-Produktion zu bieten“, erklärte Jeff Armstrong, CEO von Zenith.

Sie möchten gerne weiterlesen?