
JGC plant für Sumitomo Wasserstoffproduktion in Australien. (Bild: Thaut - fotolia)
Das geplante Werk wird das erste von mehreren sein und soll jährlich 250‑300 t Wasserstoff herstellen. Bereits jetzt gibt es Pläne, den Maßstab zu vergrößern. Die Hafenstadt Gladstone, im Bundesstaat Queensland, eignet sich aufgrund ihrer industriellen Infrastruktur, der starken Sonneneinstrahlung und langen Tage als Standort für grüne Wasserstoffproduktion. Das Projekt ist Teil eines größeren Plans für die Stadt als lokalen Wasserstoffproduzenten und -konsumenten. Sumitomo hat sich die Langzeitziele CO2-Neutralität 2050 und die Realisierung eines nachhaltigen Energiekreislaufs gesetzt. Da das Unternehmen Wasserstoff als wichtigen zukünftigen Energielieferanten sieht, fördert es andere Betriebe und deren Wasserstoffprojekte.
Der Anlagenbauer JGC baut derzeit seine Kompetenz in der Nutzung von Wasserstoff aus. Dazu gehört der Einsatz von Ammoniak als Energieträger. Im Oktober 2018 hatte JGC erstmals gemeinsam mit dem National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Japans Ammoniak aus grünem Wasserstoff synthetisiert und diesen in Gasturbinen für die Stromproduktion genutzt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit