Standort Gernsheim

Merck nimmt zweite Produktionslinie für Effektpigmente in Betrieb

Merck hat am Standort Gernsheim eine zweite Produktionslinie für Effektpigmente auf Basis von Siliziumdioxid in Betrieb genommen. Der Chemie- und Pharmakonzern hat fast 28 Mio. Euro in das Projekt investiert.

Veröffentlicht Geändert
Standort Gernsheim
Gernsheim ist der weltweit größte Pigment-Produktionsbetrieb des Konzerns.

Mit dieser Investition sollen sich die Produktionskapazitäten für Siliziumdioxid-Plättchen, ein spezielles Substrat für die Produktreihen der Marken Colorstream und Xirona deutlich erhöhen. Diese Pigmente bieten je nach Betrachtungswinkel eine besondere Farbverschiebung und kommen für Automobillacke und dekorative Kosmetik zum Einsatz. Dort lassen sich mit den Pigmenten „aktuelle Markttrends perfekt bedienen“, so Jeff White, Leiter Surface Solutions bei Merck.

Die Investition in eine zweite Silica-Produktionslinie soll nun die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens bei Siliziumdioxid-basierten Pigmenten innerhalb der Geschäftseinheit Surface Solutions sowie den Produktionsstandort Gernsheim stärken. An dem weltweit größten Pigment-Produktionsbetrieb von Merck arbeiten rund 750 Mitarbeiter.

Weitere aktuelle Chemieprojekte

Cummins-HyLYZER®-PEM-Electrolyzer-2-1
Das US-Unternehmen Cummins baut im US-Bundesstaat Washington eine Anlage zur Wasserstoffelektrolyse. Mit 5 MW Leistung sei der Elektrolyseur die größte Anlage ihrer Art in den USA.Mehr zum Projekt
Evonik_c4_Specialties-2
Evonik investiert rund 15 Mio. Euro in seinen C4-Produktionsverbund in Marl. Durch gezielte Debottlenecking-Maßnahmen soll sich die dortige Produktionskapazität für sogenannte Isobutenderivate bis Ende 2021 um deutlich über 50 % erhöhen.Mehr zum Projekt
Dow_Terneuzen-The-Netherlands-3
Für den Chemiekonzern Dow hat Eon im niederländischen Terneuzen einen Prozessdampferzeuger gebaut und jetzt in Betrieb genommen. Das Energieunternehmen hat rund 30 Mio. Euro in das Projekt investiert und will die Anlage als Eigentümer 15 Jahre betreiben.Mehr zum Projekt
philips-anlage-san-francisco-p66-4
Der Energiekonzern Phillips 66 plant seine Raffinerie in San Francisco auf erneuerbare Kraftstoffe umzustellen. Mit einer Produktionskapazität von etwa 7 Mio. l/d entstünde so nach Angaben des Unternehmens die weltweit größte Anlage ihrer Art.Mehr zum Projekt
BASF-Sunscreen-Simulator
BASF investiert in eine neue Produktionslinie für Uvinul-A-Plus in Kaohsiung in Taiwan. Der Chemiekonzern verdoppelt damit seine weltweite Kapazität für diesen UV-Filter, der bisher nur in Ludwigshafen hergestellt wird.Mehr zum Projekt
Nouryon-Expancel-Green-Bay-Wisconsin-6
Nouryon baut eine neue Produktionsanlage für expandierbare Mikrokügelchen der Marke Expancel. Als Standort hat der Spezialchemie-Konzern Green Bay im US-Bundesstaat Wisconsin ausgewählt.Mehr zum Projekt
nouryon_CPD-foto-van-boven-af-7
Der Spezialchemiekonzern Nouryon plant, seine Produktion von Monochloressigsäure (MCA) in Delfzijl, Niederlande, bis Ende 2020 zu erweitern. Die Gesamtkapazität des Unternehmens für den wichtigen Rohstoff soll damit um über 20 Prozent steigen.Mehr zum Projekt

Unternehmen