Produkte für den Öl- und Gasmarkt

Nouryon baut Tensidproduktion in Schweden aus

Der Spezialchemie-Konzern Nouryon hat die angekündigt, die Kapazität seiner Tensidfabrik im schwedischen Stenungsund zu verdoppeln. Das Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt soll 12 Mio. Euro kosten. Mit der zusätzlichen Kapazität soll Unternehmen die Herstellung von Produkten für den Öl- und Gasmarkt ausweiten.

Veröffentlicht Geändert
Am Standort Stenungsund werden bereits seit 1917 Tenside produziert.
Am Standort Stenungsund werden bereits seit 1917 Tenside produziert.

Dazu gehören ein Korrosionsinhibitor sowie eine neue Reihe von biologisch abbaubaren Demulgatoren. Sie bieten Öl- und Gasproduzenten die Möglichkeit, Rohöl auf nachhaltigere Weise von Erdgas und Wasser zu trennen. Die Erweiterung soll Nouryon außerdem ermöglichen größere Mengen an biologisch abbaubaren Tensiden, die auf dem Reinigungsmarkt als Entfettungsmittel dienen, sowie Tensiden für Schmierstoffe, Kraftstoffe und Asphalt zu produzieren.

Das Projekt sieht insbesondere die Installation eines neuen Reaktors vor und soll voraussichtlich im ersten Quartal 2021 abgeschlossen sein. Die Produktion von Tensiden am Standort Stenungsund hat bereits 1917 begonnen.