
„Ich bin davon überzeugt, dass beide Unternehmen von unserer zukünftigen Zusammenarbeit und gebündelter Expertise stark profitieren werden“, sagte Dr. Oliver Borgmeier, CEO von OQ Chemicals. (Bild: OQ Chemicals)
Die neue MMA-Anlage hat eine Nennkapazität von 250.000 Tonnen pro Jahr und soll Röhms proprietäre Lima-Technologie nutzen. OQ Chemicals will die Anlage in seinen Produktionsstandort in Bay City, Texas, integrieren und Rohstoffe, Infrastruktur- und Standortdienstleistungen für Röhm bereitstellen. Im Jahr 2021 unterzeichneten beide Unternehmen diesbezüglich eine Absichtserklärung. Mit Abschluss der technischen Konzeption durch beide Parteien sind nun alle Grundlagen für den Bau gegeben. Die neue Anlage soll bis zum ersten Quartal 2024 mechanisch fertiggestellt sein.
„Ich bin davon überzeugt, dass beide Unternehmen von unserer zukünftigen Zusammenarbeit und gebündelter Expertise stark profitieren werden“, sagte Dr. Oliver Borgmeier, CEO von OQ Chemicals.
Dr. Michael Pack, Geschäftsführer von Röhm, kommentierte: „Die Realisierung eines solchen Projekts erfordert erfahrene und vertrauenswürdige Partner. Wir sind stolz darauf, OQ an unserer Seite zu haben.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit