Bauaktivitäten rund um die Welt

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Oktober 2023

Anhaltende Projekte trotz der Krise: Der Anlagenbau bleibt aktiv, und auch in Deutschland investieren Unternehmen wie BASF und Covestro noch in neue Anlagen oder Erweiterungen. Hinzu kommen Bauprojekte rund um die Welt in unserem monatlichen Überblick für Oktober 2023.

Produktionsfläche von oben mit zwei Wasserbecken, Baustellenfahrzeugen und Gebäuden; John Cockerill, Baytown, Houston, Wasserstoff, Elektrolyse, Anlagenbau, Hydrogen
Eröffnungszeremonie des neuen TPU-Werks von Covestro in Südchina
Covestro hat den ersten Spatenstich für seinen neuen Produktionsstandort für thermoplastische Polyurethane (TPU) im chinesischen Zhuhai gesetzt. Er soll nach der letzten Ausbaustufe eine jährliche Produktionskapazität von 120.000 t erreichen.Zur News.
PE-Anlage Bay 3 in Pasadena, Texas
Borealis und Total Energies haben eine neue Polyethylen-Anlage in Betrieb genommen. Diese soll mit einer jährlichen Kapazität von 625.000 t die Produktionskapazität am Standort des Joint Ventures Baystar im texanischen Pasadena mehr als verdoppeln.Zur News.
Evonik Fibres,Sepuran N2,Schörfling,Österreich,Austria,2015-06-30,2015-07-01
Evonik eröffnete Anfang Oktober an den österreichischen Standorten Schörfling und Lenzing eine Spinnanlage für Hohlfasern. Gleichzeitig kündigte der Chemiekonzern den Bau einer weiteren solchen Produktionslinie an, die 2025 fertig werden soll.Zur News.
BASF investiert in Kapazitätserweiterung für kosmetische Inhal
Der Chemiekonzern BASF investiert am Standort Düsseldorf in die Produktion von kosmetischen Inhaltsstoffen. Die sogenannten Emollients kommen insbesondere für Haut- und Sonnenschutzprodukte zum Einsatz.Zur News.
Renewable,Energy,Eco,Image
Thyssenkrupp Uhde hat von Hive Energy einen Pre-FEED-Auftrag zur Unterstützung der Entwicklung der ersten grünen Wasserstoff-/Ammoniakproduktionsanlage von Hive in Spanien erhalten.Zur News.
BASF nimmt Kompetenzzentrum für Hygienegeschäft in Betrieb
BASF investiert in Ludwigshafen einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Anlage für biologische und biotechnologiebasierte Pflanzenschutzmittel. Der Konzern will die Anlage in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb nehmen.Zur News.
200299
Covestro hat am niedersächsischen Standort Bomlitz die Produktionskapazitäten für thermoplastische Polyurethan Folien (TPU) erweitert. Dafür investierte der Konzern einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.Zur News.
Erweiterter Komplex für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate am BASF Verbundstandort Antwerpen
Die BASF hat ihre Kapazitäten für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate am belgischen Verbundstandort Antwerpen erweitert. Für das Projekt investierte der Chemiekonzern mehr als 500 Mio. Euro.Zur News.
Chlor-Alkali-Anlage von Thyssenkrupp Nucera; Elektrolyse, Wasserstoff, Chlor, Unipar, Brasilien, Anlagenbau, Engineering, Bipolarmembran
Das brasilianische Chemieunternehmen Unipar modernisiert seine Chlor-Alkali-Anlage in Cubatão, Brasilien, mit Thyssenkrupp Nucera Elektrolyseuren. Umgerechnet investiert es dafür 190 Mio. Euro für die Bipolarmembran-Technologie des deutschen Konzerns.Zur News.
Eröffnungszeremonie
Der Chemiekonzern Röhm hat seine Produktionskapazitäten für PMMA erweitert: In Shanghai, China, nahm das Unternehmen eine Polymerisationsanlage für den unter dem Handelsnamen Plexiglas vertriebenen Kunststoff offiziell in Betrieb.Zur News.
Außenansicht der neuen Polycarbonat-Compoundieranlage für mechanisches Recycling von Covestro in Shanghai
Covestro hat am chinesischen Standort Shanghai eine Compoundieranlage speziell für Polycarbonate aus mechanischem Recycling in Betrieb genommen. Die Anlage ist für den Kunststoffhersteller die erste ihrer Art.Zur News.
Vorläufiger konzeptioneller Entwurf und Visualisierung der künftigen Umicore-Gigafabrik für Batteriematerialien in Loyalist, Ontario, Kanada.
Umicore investiert bis 2026 1,27 Mrd. Euro in eine Anlage für kathodenaktive Materialien und deren Vorprodukte. Das belgische Unternehmen plant, mit dem Bau der Anlage in Loyalist, im kanadischen Bundesstaat Ontario, noch in diesem Jahr zu beginnen.Zur News.
Wasserstoff-Produktionsanlage von Lhyfe in Schwäbisch Gmünd
Der Wasserstoff-Hersteller Lhyfe hat mit dem den Bau einer Produktionsanlage in Schwäbisch Gmünd begonnen. Bei einer installierten Leistung von 10 MW soll die Anlage ab nächstem Jahr 4 t grünen Wasserstoff pro Tag produzieren.Zur News.
Silicon Wafers and Microcircuits with Automation system control
Nachdem Wacker im Juni die neue Fertigungslinie zur Reinigung von Polysilicium in Halbleiterqualität ankündigte, feierte das Unternehmen nun die Fertigstellung des Rohbaus. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 geplant.Zur News.
Symbolbild CO2-Batterie
MAN Energy Solutions ist eine strategische Partnerschaft mit Energy Dome eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, die Technologie des italienischen Unternehmens für eine CO2-Batterie weiterzuentwickeln.Zur News.
BASF nimmt Kompetenzzentrum für Hygienegeschäft in Betrieb
Am Verbundstandort im belgischen Antwerpen hat die BASF die Produktion in ihrem neuen Kompetenzzentrum für Superabsorber aufgenommen. Dafür investierte der Konzern 25 Mio. Euro unter anderem in eine Pilotanlage am Standort.Zur News.
Produktionsfläche von oben mit zwei Wasserbecken, Baustellenfahrzeugen und Gebäuden; John Cockerill, Baytown, Houston, Wasserstoff, Elektrolyse, Anlagenbau, Hydrogen
Der belgische Konzern John Cockerill Hydrogen hat im texanischen Baytown Flächen erworben, auf denen er eine Produktion für Wasserstoff-Elektrolyseure aufbauen will. Produktionsbeginn soll bereits im dritten Quartal 2024 sein.Zur News.
umwelt tanken
Thyssenkrupp Uhde soll für den Energie- und Wasserversorger Enowa das Engineering für eine CO₂-zu-Methanol- und Methanol-zu-Benzin-Demoanlage übernehmen. Die Anlage soll pro Tag 12 t Methanol und 35 Barrel Benzin produzieren.Zur News.
Batterieseparatoren von Asahi Kasei
Der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei will in zusätzliche Anlagen für die Beschichtung von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien investieren. Geplant sind Investitionen von insgesamt 250 Mio. Euro an verschiedenen Standorten weltweit.Zur News.