
Der Standortausbau in Charleston wird schätzungsweise 200 Mrd. US-Dollar kosten. (Bild: bannafarsai – stock.adobe.com)
Wacker hat bereits mit einer Machbarkeitsstudie für den Standortausbau begonnen. Zunächst beabsichtigt der Chemiekonzern Anlagen für hochtemperaturvernetzenden Festsiliconkautschuk und Silicondichtstoffe zu errichten. Außerdem sollen Anlagen hinzukommen, in denen sich Zwischenprodukte herstellen lassen. In weiteren Ausbauphasen plant der Konzern Anlagen für weitere Produktgruppen wie silanterminierte Polymere.
Bisher produziert der Chemiekonzern in Charleston hochreines Polysilicium für die Halbleiter- und die Solarindustrie, seit 2019 auch pyrogene Kieselsäure.
Wacker will bis 2030 einen Umsatz von mehr als 10 Mrd. Euro erwirtschaften. Da der Konzernumsatz im 2. Quartal 2022 bereits um 45 % über dem Vorjahr liegt, hebt der Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr an. Für 2022 soll der Umsatz jetzt zwischen 8,0 und 8,5 Mrd. Euro liegen. Alle vier Geschäftsbereiche – Polymers, Silicones, Biosolutions und Polysilicon – haben zum Umsatzwachstum beigetragen.
Faktoren, die den Umsatz positiv beeinflusst haben, waren Währungsveränderungen, gestiegene Absatzmengen, ein besserer Produktmix sowie Effizienzmaßnahmen, die die Herstellungskosten gesenkt haben.
Hier finden Sie die letzten zwei Meldungen von Wacker zum Ausbau der Biotechnologie-Sparte auf unserem Schwesterportal der Pharma+Food:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit