Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

05. Sep. 2019 | 06:13 Uhr
Evolution_mikro_Achema_exponat_1
Genaue Kleinmengendosierung

Dosierpumpen mit Linearantrieb

Viele verfahrenstechnische Prozesse erfordern eine genaue und zuverlässige Dosierung von Flüssigkeiten. Hohe Anforderungen stellt das insbesondere bei Anwendungen mit Klein- und Kleinstmengendosierung bei mittleren oder hohen Drücken. Dosierpumpen mit Linearantrieb eröffnen neue Möglichkeiten.Weiterlesen...

04. Sep. 2019 | 06:45 Uhr
industrial plant
Pumpenbranche im Aufwind

Produktion und Preisentwicklung für Pumpen, Kompressoren und Vakuumtechnik

Pumpen und Kompressoren sind für die deutschen Anbieter ein Milliardengeschäft. Vor allem die Hersteller von Flüssigkeitspumpen konnten sich zuletzt über satte Produktionszuwächse freuen. Und das schlägt sich auch in den Preisen nieder.Weiterlesen...

03. Sep. 2019 | 06:05 Uhr
bungartz_sanofi_02
Pumpenlösung unter Druck

Kreiselpumpe zum Fördern von flüssigem Schwefeldioxid

Druckverflüssigtes Schwefeldioxid (SO2) kommt in der chemischen Industrie häufig zum Einsatz. Beim Fördern des Gefahrstoffs aus angelieferten Fässern ist neben hohen sicherheitstechnischen Anforderungen eine spezielle Pumpenlösung gefragt.Weiterlesen...

02. Sep. 2019 | 06:24 Uhr
technology
Auf die Höhe kommt es an

Bestimmung der Förderhöhe beim Auslegen von Pumpenleitungen

Werden Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck gefördert, ist die Zulaufhöhe zur Pumpe ein entscheidender Faktor. Wird diese falsch ausgelegt, kann es zu erheblichen Problemen und schlimmstenfalls sogar zu Produktionsverlusten in Millionenhöhe kommen. Weiterlesen...

30. Aug. 2019 | 06:51 Uhr
Söhnke Brodersen
„Digitalisierung hilft Effizienz- und Kostenpotenziale von Pumpen zu heben“

Interview mit Dr. Sönke Brodersen, Fachverband Pumpen+Systeme, VDMA

Pumpen und Kompressoren stehen im Mittelpunkt der International Rotating Equipment Conference, die im September in Wiesbaden stattfindet. Im CT-Interview erläutert Dr. Sönke Brodersen, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Pumpen+Systeme und Global Executive Officer Technology bei KSB, die Schwerpunkte der Konferenz sowie aktuelle Trends in der Pumpenindustrie. Weiterlesen...

28. Aug. 2019 | 06:14 Uhr
bild_04_flux-fill_wt_lv_250_15_food_mit_rollenbahnaufsatz_und-modulen_ohne_gebinde-31c4624aAuf Wunsch Rollenbahnaufsatz und -module erhältlich.
Effizient in den Kanister

Halbautomatisches System für eichgenaue Abfüllung

Handarbeit oder vollautomatische Abfülllinie? Die Antwort hängt in der Praxis meist von den Investitionskosten ab. Mit einem halbautomatischen Abfüllsystem erleichtert Flux-Geräte nun den Einstieg in effiziente Abfüllprozesse.Weiterlesen...

23. Aug. 2019 | 06:45 Uhr
1 NESS_MODULE PUMPENÜBERWACHUNG
Thermalölpumpen unter Kontrolle

Modulare Pumpenüberwachung in wärmetechnischen Großanlagen

Hohe Temperaturen bedeuten für Pumpen Stress. Das gilt insbesondere auch für Thermalölanlagen. Um Ausfälle zu vermeiden, ist hier die Überwachung der Pumpe besonders wichtig. Und neue Entwicklungen helfen zudem, im laufenden Betrieb Energie zu sparen.Weiterlesen...

22. Aug. 2019 | 06:45 Uhr
Akzo Nobel_Fig. 1 k
Gegen die Abgas-Korrosion

Abgasreinigung mit Vakuumtechnik

Korrosion kann teuer werden. Neben den Stillstandszeiten geht der Austausch von Gebläsen und anderen Maschinen ins Geld. Bei Nouryon im Chemiepark Höchst hat man deshalb auf Vakuum umgestellt. Weiterlesen...

21. Aug. 2019 | 07:48 Uhr
Hovmand HOV_QC3
Schwere Stücke fest im Griff

Rollen- und Fassheber QC3

Das elektrische Greifwerkzeug QC3 von Hovmand ermöglicht die sichere und effiziente Handhabung von Fässern und Packmitteln bis 60 kg. Kombinierbar ist der kompakte Rollen- und Fassheber mit den mobilen Industrie-Hebeliften Impact 130-3 oder – im Hygienebereich – mit dem Inox 90-3. Weiterlesen...

20. Aug. 2019 | 11:30 Uhr
Cabka-IPS_Vorbericht_Fachpack_01
Altes Plastik statt altes Eisen

Chemiepaletten CP3 und CP9

Cabka-IPS hat sein Portfolio an Chemiepaletten um die containeroptimierten Typen CP3 und CP9 erweitert. Dabei handelt es sich um Ladungsträger aus recyceltem Kunststoff.Weiterlesen...