
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

Drehflügel-Füllstandmessgerät mit Atex-Zertifizierung
Beim Lagern trockener Güter in großen Behältern steigt mit hoher Konzentration auch das Risiko einer Staubexplosion. Da kein Schüttgut ist wie das andere, steigen die Anforderungen an das messtechnische Equipment und die Auswahl des richtigen Geräts.Weiterlesen...

Radiometrische Messungen für Füll-, Grenzstand und Dichte
Oft erschweren sehr raue Prozessbedingungen die Messung des Füllstands, der Dichte oder des Grenzstands. Wo andere Messmethoden aufgrund von Temperaturen und Drücken oder aggressiven Medien an ihre Grenzen stoßen, haben sich seit Jahrzehnten radiometrische Messungen etabliert. Was ist heute auf diesem Gebiet möglich?Weiterlesen...

Berechnungstool für Druckmessung in Wasserstoffanwendungen
Wasserstoff ist als Speichermedium für regenerative Energie ein hochaktuelles Thema, stellt aber die Druckmesstechnik vor Herausforderungen. Mit einem neu konzipierten Tool lassen sich die Technik spezifisch anpassen und die Gerätestandzeit optimieren.Weiterlesen...

Kunststoffsortierung mit mobiler Nahinfrarot-Spektroskopie
Plastikmüll ist zu wertvoll, um weggeworfen zu werden. Wo immer möglich und sinnvoll, sollten Kunststoffabfälle durch Recycling und Wiederverwendung in einen Kreislauf überführt werden. Eine gut funktionierende Infrastruktur für die Abfallsammlung, -trennung und -verwertung in Verbindung mit dem entsprechenden Bewusstsein der Unternehmen und Verbraucher sind hierzu zentral. Innovative Technologien können die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erleichtern. Ein Beispiel ist die mobile Nahinfrarot-Spektroskopie, die eine flexible Identifikation von Kunststoffen ermöglicht.Weiterlesen...

Lidar-Sensor sichert Verladung von Chemikalien im Ex-Bereich
Beim Verladen von Chemikalien ist Vorsicht geboten. Denn mehr als 40 Prozent fallen unter die Kategorie „Gefahrgut“. Weil sich die Anforderungen je nach Produkt und Gefährdungspotenzial unterscheiden, sind kreative Lösungen gefragt, um für die nötige Sicherheit zu sorgen.Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer für Endress+Hauser Flow
Zum 1. April 2021 wird Dr. Mirko Lehmann Geschäftsführer von Endress+Hauser Flow beziehungsweise des Product Centers für Durchflussmesstechnik der Unternehmensgruppe. Er folgt auf damit Dr. Bernd-Josef Schäfer, der das Unternehmen verlassen hat.Weiterlesen...

Ultraschall-Durchflussmessgerät Gemü 3040
Mit dem Ultraschall-Durchflussmessgerät Gemü 3040 lassen sich berührungslos leitfähige und nicht-leitfähige Volumenströme von Flüssigkeiten ermitteln.Weiterlesen...

Einsatz von Druckmittlersystemen in der Chlor-Produktion
Chlor ist extrem reaktionsfreudig – und in seiner Herstellung nicht ungefährlich. Daher müssen die einzelnen Produktionsschritte zuverlässig und präzise überwacht werden. In der Drucküberwachung bilden dabei Druckmittlersysteme eine sichere Lösung.Weiterlesen...

Taupunktanalysator CDP301 Condumax
Mit dem tragbaren CDP301 Condumax bringt Michell Instruments einen Taupunktanalysator für die Qualitätskontrolle bei Verarbeitung und Transport von Erdgas auf den Markt.Weiterlesen...

Druckvergleichs-Prüfpumpe LR-Cal LSP-H
Die Druckvergleichs-Prüfeinrichtungen LR-Cal LSP-H von Leitenberger können stationär in Labor oder Werkstatt, aber auch vor Ort an der Messstelle eingesetzt werden. Sie sind in drei Ausführungen bis 1.000 bar, 1.200 bar und 1.600 bar erhältlich.Weiterlesen...