Mess & Analysetechnik

Mess- & Analysetechnik

Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

25. Mai. 2020 | 07:30 Uhr
Gaswarnsensoren
Inbetriebnahme, Kalibrierung und Wartung per Knopfdruck

Compactcontroller für kleine Gaswarnanlagen Polygard2

Der Compactcontroller für kleine Gaswarnanlagen Polygard2 von MSR-Electronic zeichnt sich durch seine einfache Bedienung und Inbetriebnahme aus. Er lässt sich ohne Werkzeug per Knopfdruck an die jeweilige Umgebung anpassen. Weiterlesen...

22. Mai. 2020 | 06:11 Uhr
Copa-dat_ zenon_8_20_Smart_Object_Machine
Neue Versionen veröffentlicht

Softwareplattform Zenon Version 8.20

Mit dem neuen Release der Softwareplattform Zenon setzt Copa-Data den Weg in Richtung einer vollständigen digitalen Vernetzung in der Industrie und Energieautomatisierung fort. Vorgefertigte Komponenten sparen weitere Zeit beim Projektieren. Sowohl die neue Version Zenon 8.20 als auch die Reporting- und Analytics-Software Zenon Analyzer 3.40 sind ab sofort erhältlich.Weiterlesen...

18. Mai. 2020 | 14:02 Uhr
Pandemic concept, close up of scientist injecitng vaccine into the earth
Impfstoff-Nationalismus

Corona-Impfstoff: Sanofi will zunächst USA beliefern, Kooperationspartner GSK will gerechte Verteilung

Während die Wogen im Hinblick auf einen Impfstoff-Nationalismus hochschlagen, weil Sanofi diesen zuerst den USA zur Verfügung stellen will, schlägt Kooperationspartner Glaxo Smith Kline einen anderen Weg ein. Die WHO soll die Prioritäten setzen, berichtet das Fachmagazin Pharma+Food.Weiterlesen...

18. Mai. 2020 | 07:15 Uhr
Wago_Communication_Center_Minden
150 Mio. Euro investiert

Wago berichtet leichtes Wachstum in 2019

Der Kontakttechnik- und Automatisierungsspezialist Wago hat in 2019 ein leichtes Umsatzplus erzielt. Vor allem der Handelsstreit zwischen USA und Japan haben das wichtige Asiengeschäft belastet. Weiterlesen...

14. Mai. 2020 | 06:19 Uhr
Titel_smartLink_Retrofit_02-2020_cmyk_300dpi klein
(Retro-)Fit für die digitale Zukunft

Aktualisierung der Feldgeräteanbindung für moderne Anwendungen

Wenn analog instrumentierte Bestandsanlagen digitalisiert werden sollen, ist guter Rat oft im Wortsinn teuer. Mit einem neuen Gateway lassen sich jedoch auch analoge Feldgeräte und Netze in digitalen Strukturen nutzen. Und auch in Neuanlagen hat das Kostenvorteile. Weiterlesen...

12. Mai. 2020 | 15:34 Uhr
Das Füllstandsmessgerät FWR30 ermöglicht in Verbindung mit dem IIoT-Ökosystem Netilion die Messung in Füllständen in mobilen Behältern.
Das Internet der Dinge erreicht den Container

IIoT-Lösung zur Füllstandmessung und Bestandsmanagement von IBC

Den aktuellen Bestand an Chemikalien in mobilen Containern (IBC) zu erfassen, ist eine der vielversprechenden Anwendungen für Sensoren im Internet der Dinge (IIoT). Ein neues, energieautarkes Radar-Füllstandmessgerät in Kombination mit einer Cloudlösung ermöglicht es nun, stets den Überblick zu behalten.Weiterlesen...

12. Mai. 2020 | 11:29 Uhr
Klaus Endress und Matthias Altendorf, Endress+Hauser
Liquiditätspolster soll über Corona-Krise helfen

Bilanz: Endress+Hauser sieht sich gut für Corona-Krise gerüstet

Aus einer Position der Stärke will Endress+Hauser der Corona-Krise begegnen. Auf der heutigen Pressekonferenz berichtete der Mess- und Automatisierungsanbieter über die positive Bilanz 2019 und beantwortete die Frage, wie das Unternehmen die Pandemie meistern will.Weiterlesen...

07. Mai. 2020 | 11:04 Uhr
Das SVK-Verfahren hat Covestro seit 2011 in einer Demonstrationsanlage in Krefeld-Uerdingen im industriellen Maßstab getestet.
Professur in Aachen

Covestro fördert Elektrochemie-Forschung an der RWTH Aachen

Der Kunststoffhersteller Covestro will die Elektrochemie in Deutschland voranbringen. Das Unternehmen unterstützt dazu die RWTH Aachen mit einer Spende, die eine neue Professur für fünf Jahre finanziert.Weiterlesen...

05. Mai. 2020 | 06:37 Uhr
3 PIC3_WIKA_Dashboard_© bagiuiani - Fotolia
Kein Funkloch am Bohrloch

IIoT-Einbindung mechanischer Messgeräte in der Bohrloch-Überwachung

Die größte Herausforderung der Digitalisierung besteht in der Transformation bestehender Anlagen und Prozesse. Dass sich auch mechanische Messgeräte in die digitale Welt integrieren lassen, zeigt ein Projekt in der Überwachung von Druck, Temperatur und Füllstand an Bohrlöchern in Norddeutschland. Weiterlesen...

04. Mai. 2020 | 15:50 Uhr
IMG_20181108_084441
Mit gleichem Sponsor nach 2021 verschoben

Namur-Hauptversammlung im November abgesagt

Der Anwenderverband Namur und sein diesjähriger Sitzungssponsor Schneider Electric haben gemeinsam entschieden, die Namur-Hauptversammlung um ein Jahr auf November 2021 zu verschieben. De facto fällt damit die Hauptversammlung 2020 aus.Weiterlesen...