Prüfsysteme von Rea Verifier ermitteln, ob Kennzeichnungen mit Data Matrix- und anderen 2D-Codes der vorgegebenen Norm entsprechen. Erhältlich sind stationäre Messgeräte für die Produktion und mobile für die schnelle Kontrolle vor Ort.
Redaktion Redaktion
VeröffentlichtGeändert
Anzeige
Erfüllt die Gerätenormen für entsprechende Prüfgeräte
Mehrere Optikmodule ermöglichen die Anpassung der Messauflösung des Code-Prüfgerätes an die jeweils zu prüfenden Codegrößen
Die Prüfgeräte prüfen die Druckqualität und den korrekten Aufbau von 2D-Codes und zeigen, ob sie den vorgegebenen Normen entsprechen, das heißt maschinenlesbar sind. Auch inhaltliche Informationen und die Einhaltung der dafür erforderlichen Datenstruktur werden kontrolliert. Stationäre Modelle wie das REA MLV-2D berücksichtigen alle bekannten Markierungsvorschriften und lassen sich per kostenfreiem Software-Update problemlos an künftige Vorgaben anpassen. Das Prüfsystem besteht aus dem Messkopf mit PoE-Netzteil, einem Optikmodul, allen erforderlichen Kabeln, einem Satz Kalibrierkarten und der PC-Auswerte-Software REA Tranwin32.
Hier können Sie mehr über den Anbieter und seine Prüfgeräte erfahren