Mit dem Rheometer MCR 702 mit Twindrive-Technologie von Anton Paar sind alle rheologischen Anwendungen möglich. Mit einer Drehmomentgenauigkeit von 1 nNm und Features wie dem Piezo-Flansch Isolign sind nun Messungen im Nanometerbereich möglich.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Messungen im Nanometer-Bereich
zwei EC-Motoren
Rheometer mit Twindrive-Technologie
Die Twindrive-Technologie verbindet zwei synchrone EC- (elektronisch kommutierte) Motoren in einem modularen Setup: Der obere EC-Motor ist fix integriert, der untere EC-Motor kann aus- und eingebaut werden. Besonders die hohe Regeldynamik und damit die schnellere Reaktionszeit zeichnen diese Motorentechnologie aus. Dadurch können auch schwierige Messaufgaben mit hoher Präzision gelöst werden. Im 2EC-Modus sind beide Motoren im Antriebs- und Messmodus aktiv und rotieren nach Bedarf in entgegengesetzter oder gleicher Richtung. Der Vorteil von zwei EC-Motoren: Sie erweitern das Repertoire an Testmöglichkeiten, zum Beispiel mit einer optionalen Gegenrotation für die erweiterte Rheo-Mikroskopie, und erhöhen die Messgenauigkeit. Ein weiterer Vorteil der Kombination zweier Motoren ist die doppelte maximale Scherrate, die für rheologische Tests eingestellt werden kann.
Hier finden Sie das Produkt auf der Hersteller-Website