Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.
Raffinerie nutzt Schraubenspindeln zur Rohöl-Entladung
Zeit ist beim Entladen ein wichtiger Faktor – wie bei allem in der Ölindustrie. Für eine große unabhängige Raffineriegesellschaft in Nordamerika, die günstiges Rohöl per Zug von Westkanada zum Firmenstandort an der Westküste transportiert, hatte das effiziente Entleeren der Tankwaggons bei deren Ankunft daher eine hohe Priorität. Weiterlesen...
Prozess-Membranpumpen fördern toxische und korrosive Flüssigkeit auf einer Förderplattform
Zur Aufbereitung von Erdöl auf Offshore-Förderanlagen wird der Förderstrom zunächst in Öl, Gas und Wasser getrennt. Rohöl und Rohgas enthalten zahlreiche unerwünschte Bestandteile, beispielsweise Schwefelwasserstoff und Chloride, die zum Teil noch auf der Plattform durch einen Kondensationsprozess abgetrennt werden können. Das so abgetrennte Kondensat, ein toxisches und korrosives Gemisch, wird meist noch auf der Plattform über eine Fackel verbrannt. Weiterlesen...
Prem wird kaufmännischer Geschäftsführer von Ystral
Der badische Maschinen- und Anlagenbauer ystral verstärkt seine Führungsmannschaft. Karl Prem hat die Funktion des kaufmännischen Geschäftsführers übernommen.Weiterlesen...
Chemienormpumpe RCNKu+
Die neu entwickelte Chemienormpumpe RCNKu+ von Rheinhütte Pumpen ist besonders servicefreundlich, langlebig und wirtschaftlich. Zu den Neuerungen der Baureihe gehören eine innovative Werkstoffwahl sowie optimierte Hydrauliken.Weiterlesen...
Staubfreie Fasskipper Tip-Tite
Flexicon hat einen Fasskipper für das staubfreie Entleeren von Fässern mit frei bis schwer fließenden Schüttgütern auf den Markt gebracht.Weiterlesen...
Klumpenbrecher Modell LB 550
Der Klumpenbrecher LB 550 von Kason zerkleinert bis zu 250 mm große Agglomerate in Partikel mit einer durchschnittlichen Größe von bis zu 2 mm, je nach Größe der Sieböffnungen. Weiterlesen...
Nassmahlen von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen
Schwer wasserlösliche Wirkstoffe liegen in der Pharmaindustrie im Trend. Die Nassmahltechnik mittels Rührwerkskugelmühlen zur Partikelzerkleinerung von kristallinen Wirkstoffen hat sich für diese Anwendung gut bewährt. Wegen der vermehrten Verwendung dieser Technik wurden neue Maschinenstandards entwickelt und am Markt etabliert.Weiterlesen...
Isolator mit integriertem Pulver-Handling
Three-Tec hat in Zusammenarbeit mit ART-Reinraumtechnik einen Isolator mit integriertem gravimetrischem Dosiersystem, Extruder, Förderband und Granulator nach ISO 14644-7 entwickelt.Weiterlesen...
Doppelkegelsystem Solivalve 100
Das Solivalve 100-Doppelkegelsystem von Hecht ermöglicht ein vollautomatisches, kontaminationsarmes sowie geschlossenes Entleeren und Dosieren von wenig gefährlichen Schüttgütern.Weiterlesen...
Rütteltische für die Verdichtung von Schüttgütern
Die robusten Rütteltische von EAP Lachnit verdichten Schüttgüter beim Abfüllen in Verkaufs- oder Transportverpackungen. Weiterlesen...