Staubschutz für sensible Schüttgutprozesse

Schutzkappen erhöhen Lebensdauer und Sicherheit von Kolbenvibratoren

Staubentwicklung ist in vibrationsgestützten Schüttgutprozessen wie Fördern, Verdichten und Lockern ein wichtiger Faktor: Eindringender Staub kann die genutzten Kolbenvibratoren beschädigen. Ein verbesserter Staubschutz kann dieses Risiko minimieren.

Kolbenvibratoren der Serie NTK AL ohne Schutzkappe.
Kolbenvibratoren der Serie NTK AL ohne Schutzkappe.

  • Kolbenvibratoren mit spezieller Schutzkappe sind widerstandsfähiger gegen Schäden durch Staubansammlungen und vielseitig in verschiedenen Schüttgutprozessen einsetzbar.
  • Die vorgestellten Vibratoren mit Gehäuse aus beschichtetem Aluminium sind robust und dabei platzsparend konzipiert.
  • Spezielle Ausführungen aus Edelstahl, mit Atex-Zertifizierung und für ölfreien Betrieb ermöglichen den Einsatz auch in hygienesensitiven oder explosionsgefährdeten Bereichen.

Bei der Verarbeitung von Schüttgütern ist Staubentwicklung ein häufiges Problem. Stäube können einerseits zu Materialverlusten führen sowie Maschinen, Produkte und Produktionsräume kontaminieren und nicht zuletzt die Gesundheit von Beschäftigten gefährden. Zum verbesserten Staubschutz von pneumatischen Kolbenvibratoren hat Anbieter Netter Vibration seine Serie NTK AL um die Ausführungen NTK AL MG erweitert, die über eine Schutzkappe mit passgenauem Gewinde verfügen.


Präzise Schwingung für sensible Prozesse

Alle Vibratoren dieser Baureihe erzeugen eine lineare Schwingung, um den Materialfluss von Schüttgütern aller Art zu unterstützen. Anders als bei Vibratoren mit Kreisschwinger entsteht die Vibration durch einen frei schwingenden, selbst umsteuernden Kolben. Kolbenvibratoren starten und stoppen in jeder Einbaulage ohne Verzögerung. Sie sind dadurch besonders für Anwendungen geeignet, in denen eine lineare und präzise gesteuerte Richtung der ausgeübten Kräfte gefordert oder erwünscht ist.

Zusätzliche Schwingmassen, die an diesen Vibratoren verbaut sind erhöhen deren Schwingbreite und Effizienz. Allerdings erhöht dies auch das Risiko für Störungen und Defekte, da zwischen den angeschraubten Gewichten und dem Vibratorgehäuse Klemmgefahr besteht und sich schädlicher Staub ablagern kann. Eine übliche Lösung für dieses Problem, besonders zum Schutz der Kolbenstange gegen Verschmutzung, sind Faltenbälge, beispielsweise der Serie NFB.

Kolbenvibratoren der Serie NTK AL mit aufgeschraubtem Staubschutz
Kolbenvibratoren der Serie NTK AL mit aufgeschraubtem Staubschutz.

Alternative zum Faltenbalg

Als Alternative zum Faltenbalg hat der Vibrationsspezialist nun die Erweiterung MTK AL MG seiner Kolbenvibratoren ins Spiel gebracht. Mittels Gewinde wird, falls vom Anwender gewünscht, bei den entsprechend ausgestatteten Varianten NTK 8 AL, NTK 18 AL, NTK 25 AL, NTK 40 AL und NTK 55 AL eine Schutzkappe fest verschraubt. Mit dieser passgenauen Haube ist das Bauteil inklusive störender Ecken und Kanten staubdicht abgedeckt. Die Kappe lässt sich auch uneingeschränkt zusammen mit speziell für diese Modelle entwickelten Schwingmassen verwenden. Darüber hinaus zeichnen sich die Vibratoren durch eine kompakte Bauweise und relativ geringes Gewicht aus.

Die Vibratoren der Serie sind in verschiedenen Ausführungen gemäß Atex oder in Edelstahl erhältlich. Die Vibrationsfrequenz wird über den Versorgungsdruck gesteuert, die Schwingbreite (Amplitude) ist durch Drosselung der Abluft einstellbar. Die Geräte mit Aluminiumgehäuse vom Typ NTK AL sind aus einer Aluminiumlegierung gefertigt, durch eine Eloxalschicht vor Korrosion geschützt und können mit ölfreier Druckluft bis zu einem Druck von 6 bar bei Temperaturen von -20 bis 130 °C betrieben werden. Der Geräuschpegel liegt zudem unter 80 dB.

Die Druckluft-Kolbenvibratoren eignen sich aufgrund ihrer gerichteten Schwingungen besonders zum Fördern, Verdichten und Lockern von Schüttgütern. Prädestiniert eingesetzt werden sie an Trichtern und Behältern, als Schwingantriebe für kleine Abzugs- und Förderrinnen sowie als Antriebe für kleine Vibrationstische und Rutschen. Ein besonderer Anwendungsfall ist das Resonanz-Fördersystem der Serie Flexilink.

Flexibel unter verschärften Bedingungen

Außerdem lassen sich Produktionsprozesse mechanisch anregen, etwa zur Aufrechterhaltung des Materialflusses und zum Lösen von Produktstauungen. Dabei kommt eine weitere Besonderheit der Kolbenvibratoren zum Tragen: Sowohl das Gehäuse als auch der Kolben lassen sich an die zu vibrierende Vorrichtung montieren.

Für Schüttgutprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in der Chemieindustrie gelten hohe gesetzliche Anforderungen an die Hygiene- und Ex-Schutz-Standards. Für solche sensiblen Anwendungen hat Netter sein Portfolio um die Varianten NTK S aus Edelstahl besonders für den Kontakt mit Lebensmitteln sowie NTK AL EL mit Ex-Schutz und Schutzhaube bei ölfreiem Betrieb ergänzt. Diese Varianten eignen sich besonders als Antriebe von Förder- und Siebrinnen oder zum Entleeren von Trichtern und anderen Behältern.

Powtech Technopharm 2025 Halle 12 - 471

Unternehmen