4-Wege-Ventil für Extrembedingungen
Spezielles 4-Wege-Ventil zur Schwefelrückgewinnung
Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid aus Erdgas zu entfernen ist ein komplexer Prozessvorgang in sogenannten Schwefel-Rückgewinnungsanlagen (Sulfur Recovery Units, SRU). Dieser Prozess erfordert Armaturen, die Extrembedingungen standhalten.
Für anspruchsvolle Einsätze in SRU-Anwendungen hat OHL Gutermuth ein spezielles 4-Wege-Ventil entwickelt.
(Bild: OHL Gutermuth)
- Entschwefelung von Erdgas stellt aufgrund der extremen Prozessbedingungen hohe Anforderungen an die eingesetzten Armaturen.
- Ein spezielles 4-Wege-Ventil ist für den Einsatz in korrosiven und toxischen Prozessen konzipiert, erfüllt hohe Dichtheits- und Temperaturanforderungen für solche Umgebungen.
Für Zuverlässigkeit und Sicherheit in diesem anspruchsvollen Einsatz bei SRU-Anwendungen hat Armaturenexperte OHL Gutermuth ein spezielles Ventil entwickelt. Das 4-Wege-Ventil vereint Eigenschaften, die für die Verwendung in toxischen, schwefelhaltigen und korrosiven Prozessen relevant sind, und bietet für alle gängigen Verfahren ein sicheres Lösungskonzept. Es erfüllt die Anforderungen der Dichtheitsklasse IV-V ISO 5208 D und ist bis zur Ventilgröße 40“ verfügbar. Es ist beständig bei hohen Temperaturen bis 450 °C, Ausführungen für höhere Temperaturen sind auf Anfrage möglich.
Etablierte Technologie zur Erdgasentschwefelung
Das automatisierte 4-Wege-Ventil CDM kommt auch in Anlagen zum Einsatz, welche mittels Smart-Sulf-Technologie Schwefel entfernen und zurückgewinnen. Diese Technologie zur Schwefelrückgewinnung basiert auf dem Claus-Verfahren, kommt jedoch ohne Tail Gas Treatment Unit (TGTU) aus und ersetzt die Schwefelrückgewinnung durch eine kompaktere Lösung. So lässt sich abhängig von der Art der Anlage eine Schwefelrückgewinnung von bis zu 99,7 % erzielen. In vielen Referenzanlagen nach dieser Technologie kommt das 4-Wege-Ventil bereits zum Einsatz. In diesen Prozessen ist das Ventil CDM direkt vor und nach dem Heißgasreaktor installiert und erfordert aufgrund der möglichen Automatisierung nur eine minimale Überwachung. Der Ventilhersteller hat die Smart-Sulf-Technologie von Beginn an begleitet und unterstützt und bietet auch entsprechende Fachberatung an.
Der Armaturenentwickler versorgt seit den 1970er Jahren die weltweit größten Gasanlagen mit verschiedenen Absperrarmaturen für den Einsatz in Claus-Anlagen und -Prozessen. Durch ihre Robustheit und Langlebigkeit haben sich die Spezialventile für die Erdgasentschwefelung und Gasreinigung bewährt. Viele der Ventile sind seit Anlagenbau in Verwendung und werden erst jetzt, 55 Jahre später, nach und nach ersetzt oder modernisiert.
Mit dem neu entwickelten 4-Wege-Ventil leistet der Experte für Industrieventile einen Beitrag zu Prozesslösungen, die eine umweltfreundlichere Schwefelrückgewinnung begünstigen. Teil der Unternehmens-Philosophie des Anbieters ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung, um Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern.